Denken des Empraktischen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Denken des Empraktischen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653960181
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653960181
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Band thematisiert Karl Bühlers Idee des Empraktischen, fasst sie aber zugleich weiter, indem nicht nur auf sprachlich-implizites, sondern leiblich-implizites Vollzugshandeln eingegangen wird. Im Empraktischen geht es demzufolge um leiblich-implizite Wissensformen. Das Empraktische ist ein Wissen-Haben im Tun-Können. Empraktisch wissen wir, was wir wissen, solange wir nicht danach gefragt werden. Oder anders ausgedrückt: Empraktisches Wissen ist ein Wissen, das wir solange haben, solange wir es nicht metastufig problematisieren. Selbst die Reflexionswissenschaft Philosophie, deren Tun wesentlich in der Reflexion besteht, funktioniert wie Sport, Sex, Wissenschaft und Kunst auf der Basis des Empraktischen. Der Band thematisiert demzufolge das Empraktische auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Philosophie und auf der Ebene der Kunst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band thematisiert Karl Bühlers Idee des Empraktischen, fasst sie aber zugleich weiter, indem nicht nur auf sprachlich-implizites, sondern leiblich-implizites Vollzugshandeln eingegangen wird. Im Empraktischen geht es demzufolge um leiblich-implizite Wissensformen. Das Empraktische ist ein Wissen-Haben im Tun-Können. Empraktisch wissen wir, was wir wissen, solange wir nicht danach gefragt werden. Oder anders ausgedrückt: Empraktisches Wissen ist ein Wissen, das wir solange haben, solange wir es nicht metastufig problematisieren. Selbst die Reflexionswissenschaft Philosophie, deren Tun wesentlich in der Reflexion besteht, funktioniert wie Sport, Sex, Wissenschaft und Kunst auf der Basis des Empraktischen. Der Band thematisiert demzufolge das Empraktische auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Philosophie und auf der Ebene der Kunst.

More books from Peter Lang

Cover of the book Teacher Evaluation by
Cover of the book De la connaissance à la compétence by
Cover of the book Sicherheitsgesetzgebung zwischen Legislative und Exekutive by
Cover of the book Lord Lothian: The Paths of Federalism by
Cover of the book Informationsblaetter als Allheilmittel zur Ueberwindung der Informationsasymmetrie? by
Cover of the book Determinants, Consequences and Perspectives of Land Reform Politics in Newly Industrializing Countries by
Cover of the book «Ritt uebern Bodensee» Erinnerungen einer Schauspielerin by
Cover of the book Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke by
Cover of the book La muerte de Cristo como sacrificio de expiación by
Cover of the book Decolonizing Africa and African Development by
Cover of the book East Asia and Eastern Europe in a Globalized Perspective by
Cover of the book Labour Law Reforms in Eastern and Western Europe by
Cover of the book Larme biologique japonaise, 18802010 by
Cover of the book Figuraciones del deseo y coyunturas generacionales en literatura y cine postdictatorial by
Cover of the book Der Einsatz moderner Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz im Spannungsverhaeltnis zum Arbeitnehmerdatenschutz by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy