Depressionen. Arten und Therapiemöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Depressionen. Arten und Therapiemöglichkeiten by Daniela Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Frank ISBN: 9783638589475
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Frank
ISBN: 9783638589475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Medizinische Aspekte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen (lat. depressio = 'Niederdrücken') zählen zu den affektiven Psychosen/ Störungen. Dies sind seelische Erkrankungen, die hauptsächlich mit Störungen von Antrieb, Stimmung und Gefühl einhergehen. Sie können sich als Depression vom melancholischen Typ oder/und Manien äußern. Die Depressionen verlaufen in zeitlich abgesetzten Phasenden sogenannten Episoden. Wenn beim Betroffenen melancholisch -depressive und manische Phasen auftreten, spricht man von der bipolaren Form. Ob es sich bei der bipolaren Form um eine eigene Krankheit oder nur um eine Verlaufsform der affektiven Psychose handelt ist umstritten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Medizinische Aspekte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen (lat. depressio = 'Niederdrücken') zählen zu den affektiven Psychosen/ Störungen. Dies sind seelische Erkrankungen, die hauptsächlich mit Störungen von Antrieb, Stimmung und Gefühl einhergehen. Sie können sich als Depression vom melancholischen Typ oder/und Manien äußern. Die Depressionen verlaufen in zeitlich abgesetzten Phasenden sogenannten Episoden. Wenn beim Betroffenen melancholisch -depressive und manische Phasen auftreten, spricht man von der bipolaren Form. Ob es sich bei der bipolaren Form um eine eigene Krankheit oder nur um eine Verlaufsform der affektiven Psychose handelt ist umstritten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Protokolle und Dienste der TCP/IP-Suite by Daniela Frank
Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Daniela Frank
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Daniela Frank
Cover of the book Einfache Sprache als Mittel der Kommunikationsoptimierung für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten by Daniela Frank
Cover of the book Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanagements by Daniela Frank
Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Daniela Frank
Cover of the book Das Bildungssystem in Frankreich by Daniela Frank
Cover of the book Prevención de la violencia en menores internados por primera vez mediante planificación de actividades en centro de menores by Daniela Frank
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Daniela Frank
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Daniela Frank
Cover of the book Kritische Beurteilung des Benchmarkings als Instrument des Verwaltungscontrollings by Daniela Frank
Cover of the book Goethes 'Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand' - Zur Entstehungsgeschichte Goethes berühmten Werkes by Daniela Frank
Cover of the book Wenn Essen zum Problem wird. Essstörungen in der Jugend by Daniela Frank
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Daniela Frank
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding by Daniela Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy