Der 'Arte Nuevo' von Lope de Vega - Ein Vergleich mit der 'Poetik' von Aristoteles

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Der 'Arte Nuevo' von Lope de Vega - Ein Vergleich mit der 'Poetik' von Aristoteles by Agnes Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnes Thiel ISBN: 9783656288732
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnes Thiel
ISBN: 9783656288732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Fragt man nach dem Grund dieser ungebremsten Schöpferkraft, so kommen die Wünsche des spanischen Publikums in den Blick. Die fast schon sprichwörtliche Theatersucht der Spanier im Siglo de Oro wurde durch Autoren wie Lope de Vega angeheizt und immer wieder befriedigt. Dies hieß für Lope auch: 'In Zeiten wie etwa der der Theatersperre vor 1600 schrieb er nichts. Er brauchte die unmittelbare Fühlung mit dem Theater.'7 Daraus erklärt sich auch die zum Teil schwankende Qualität vieler seiner Stücke. Es ist bekannt, dass Lopes Stücke schon in kürzester Zeit entstanden sind, und hin und wieder nach 14 Tagen schon auf der Bühne gespielt wurden. Seine Stücke wurden oft vom Volk bejubelt, auswendig gelernt und in anderen Städten und sogar Kontinenten wieder aufgeführt. Lopes Stücke stärkten das Identitätsbewusstsein einer im Werden begriffenen Nation in einer Zeit, als es in Europa noch keine Nationen gab. Lope schrieb also, auch aus Gründen des Broterwerbs, für die Vorlieben und Wünsche des Volks. Er wollte ankommen bei den Zuschauern, er fürchtete sich, beim Publikum durchzufallen. Mit und durch ihn siegte das volkstümliche Theater über das akademische. Damit ist die Richtung der vorliegenden Arbeit auch schon vorgegeben. Galt der Arte Nuevo auch lange Zeit als einer 'der am häufigsten mißverstandenen Texte der spanischen Literatur', so ist man sich doch mittlerweile in der Forschung weitgehend einig, dass Lope mit dieser Schrift den Versuch unternahm, über seine eigene schriftstellerische Tätigkeit Rechenschaft abzulegen, dabei das Überkommene zu wahren und trotzdem durch einige Neuerungen der gegenwärtigen Praxis ihr Recht einzuräumen. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht der systematische Vergleich zwischen Lope de Vegas `Apologie´ mit der Poetik des Aristoteles. Lope de Vega greift zwar nicht direkt auf sie zurück, aber er hat sie doch immer im Blick. Dabei sollen die Abweichungen auf der Folie der 'Neuerungen' und Abweichungen der spanischen comedias erklärt werden. Damit wird das Zwitterwesen der Arte Nuevo untermauert. Parallel dazu soll die populärste comedia von Lope als Beleg für das Herausgearbeitete herangezogen werden: Fuente Ovejuna.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Fragt man nach dem Grund dieser ungebremsten Schöpferkraft, so kommen die Wünsche des spanischen Publikums in den Blick. Die fast schon sprichwörtliche Theatersucht der Spanier im Siglo de Oro wurde durch Autoren wie Lope de Vega angeheizt und immer wieder befriedigt. Dies hieß für Lope auch: 'In Zeiten wie etwa der der Theatersperre vor 1600 schrieb er nichts. Er brauchte die unmittelbare Fühlung mit dem Theater.'7 Daraus erklärt sich auch die zum Teil schwankende Qualität vieler seiner Stücke. Es ist bekannt, dass Lopes Stücke schon in kürzester Zeit entstanden sind, und hin und wieder nach 14 Tagen schon auf der Bühne gespielt wurden. Seine Stücke wurden oft vom Volk bejubelt, auswendig gelernt und in anderen Städten und sogar Kontinenten wieder aufgeführt. Lopes Stücke stärkten das Identitätsbewusstsein einer im Werden begriffenen Nation in einer Zeit, als es in Europa noch keine Nationen gab. Lope schrieb also, auch aus Gründen des Broterwerbs, für die Vorlieben und Wünsche des Volks. Er wollte ankommen bei den Zuschauern, er fürchtete sich, beim Publikum durchzufallen. Mit und durch ihn siegte das volkstümliche Theater über das akademische. Damit ist die Richtung der vorliegenden Arbeit auch schon vorgegeben. Galt der Arte Nuevo auch lange Zeit als einer 'der am häufigsten mißverstandenen Texte der spanischen Literatur', so ist man sich doch mittlerweile in der Forschung weitgehend einig, dass Lope mit dieser Schrift den Versuch unternahm, über seine eigene schriftstellerische Tätigkeit Rechenschaft abzulegen, dabei das Überkommene zu wahren und trotzdem durch einige Neuerungen der gegenwärtigen Praxis ihr Recht einzuräumen. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht der systematische Vergleich zwischen Lope de Vegas `Apologie´ mit der Poetik des Aristoteles. Lope de Vega greift zwar nicht direkt auf sie zurück, aber er hat sie doch immer im Blick. Dabei sollen die Abweichungen auf der Folie der 'Neuerungen' und Abweichungen der spanischen comedias erklärt werden. Damit wird das Zwitterwesen der Arte Nuevo untermauert. Parallel dazu soll die populärste comedia von Lope als Beleg für das Herausgearbeitete herangezogen werden: Fuente Ovejuna.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einordnung des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' als Qualitätsinstrument und Rahmenbedingungen bei der Implementierung by Agnes Thiel
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Agnes Thiel
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Agnes Thiel
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Agnes Thiel
Cover of the book Klimaklassifikation im Überblick by Agnes Thiel
Cover of the book Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen by Agnes Thiel
Cover of the book Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen by Agnes Thiel
Cover of the book Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes by Agnes Thiel
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Agnes Thiel
Cover of the book Die Perikopen vom Verlorenen by Agnes Thiel
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Agnes Thiel
Cover of the book Die antike Mnemotechnik unter Berücksichtigung der Pythagoreer by Agnes Thiel
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Agnes Thiel
Cover of the book Affiliate Marketing by Agnes Thiel
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Agnes Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy