Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Sebastian Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Steidle ISBN: 9783956876240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Steidle
ISBN: 9783956876240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Interpretatives Paradigma, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird der 'Labeling Approach' von Howard S. Becker vorgestellt. Es wird aufgezeigt, inwieweit abweichendes Verhalten ein soziales Konstrukt ist. Im zweiten Teil wird dies am Beispiel des Cannabiskonsums erläutert. Kiffen wird hierbei als kulturelle Praktik verstanden, die erst sozial erlernt werden muss und welche als deviant markiert wird. Eine Arbeit die für Kriminologen wie auch für Kiffer interessant ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Interpretatives Paradigma, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird der 'Labeling Approach' von Howard S. Becker vorgestellt. Es wird aufgezeigt, inwieweit abweichendes Verhalten ein soziales Konstrukt ist. Im zweiten Teil wird dies am Beispiel des Cannabiskonsums erläutert. Kiffen wird hierbei als kulturelle Praktik verstanden, die erst sozial erlernt werden muss und welche als deviant markiert wird. Eine Arbeit die für Kriminologen wie auch für Kiffer interessant ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Notwendigkeit: Der Ananke-Begriff in Platons 'Timaios' by Sebastian Steidle
Cover of the book Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren? by Sebastian Steidle
Cover of the book Das Modellprojekt 'Selbstständige Schule' in NRW vor dem Hintergrund aktueller Bildungspolitik als neue Steuerungsform zur Qualitätssicherung by Sebastian Steidle
Cover of the book Der Ionische Aufstand - 'Nationales' Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen? by Sebastian Steidle
Cover of the book Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit by Sebastian Steidle
Cover of the book Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden by Sebastian Steidle
Cover of the book World of CNN. New Ways of International Journalism by Sebastian Steidle
Cover of the book Platons Erziehung - Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik by Sebastian Steidle
Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Familienkonflikte im Gleichnis vom Verlorenen Sohn - Gespiegelt in der Kurzprosa bei Franz Kafka by Sebastian Steidle
Cover of the book Konzept zur Förderung der Sprech- und Sprachkompetenz zum Erwerb der Schreibfähigkeit in der 1. Klasse by Sebastian Steidle
Cover of the book Grundlagen der Produkt- und Produzentenhaftung by Sebastian Steidle
Cover of the book Keine Server mehr im Unternehmen - Wettbewerbsvorteile dank Cloud Computing by Sebastian Steidle
Cover of the book Währungskonkurrenz: Die europäische Währungsunion: Konkurrenzkampf mit dem Dollar oder Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte? by Sebastian Steidle
Cover of the book Kant: Notwendigkeit und Allgemeingültigkeit als Kennzeichen der Apriorität von Urteilen by Sebastian Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy