Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Sebastian Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Steidle ISBN: 9783956876240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Steidle
ISBN: 9783956876240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Interpretatives Paradigma, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird der 'Labeling Approach' von Howard S. Becker vorgestellt. Es wird aufgezeigt, inwieweit abweichendes Verhalten ein soziales Konstrukt ist. Im zweiten Teil wird dies am Beispiel des Cannabiskonsums erläutert. Kiffen wird hierbei als kulturelle Praktik verstanden, die erst sozial erlernt werden muss und welche als deviant markiert wird. Eine Arbeit die für Kriminologen wie auch für Kiffer interessant ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Interpretatives Paradigma, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird der 'Labeling Approach' von Howard S. Becker vorgestellt. Es wird aufgezeigt, inwieweit abweichendes Verhalten ein soziales Konstrukt ist. Im zweiten Teil wird dies am Beispiel des Cannabiskonsums erläutert. Kiffen wird hierbei als kulturelle Praktik verstanden, die erst sozial erlernt werden muss und welche als deviant markiert wird. Eine Arbeit die für Kriminologen wie auch für Kiffer interessant ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalttätigkeit bei Jugendlichen by Sebastian Steidle
Cover of the book Welche Rolle spielt der spezifische geschichtliche Entstehungskontext der einzelnen Nationalstaaten bei der Herausbildung föderalistischer Staatensysteme? by Sebastian Steidle
Cover of the book Folgen von Widerständen gegenüber Organisationsentwicklungsmaßnahmen und mögliche Interventionen by Sebastian Steidle
Cover of the book A corpus-based study of the language used in book reviews by Sebastian Steidle
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Sebastian Steidle
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Sebastian Steidle
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Eine kurze Darstellung der Unterschiede by Sebastian Steidle
Cover of the book IFRS - Ergebnis je Aktie nach IAS 33 by Sebastian Steidle
Cover of the book ATEX Richtlinien. Elektrische Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Sebastian Steidle
Cover of the book Einkaufsmärkte auf der grünen Wiese - Konsequenzen für die Stadtentwicklung by Sebastian Steidle
Cover of the book Abschied von der Wehrpflicht? by Sebastian Steidle
Cover of the book Über ostasiatische Tuschmalerei und Kalligraphie by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Sebastian Steidle
Cover of the book Probleme der Bestimmung der Anschaffungskosten bei der Bilanzierung von Unternehmenserwerben by Sebastian Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy