Der 'Liverpool Care Pathway'

Ein Behandlungspfad zur Begleitung Sterbender

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der 'Liverpool Care Pathway' by Melanie Zinner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Zinner ISBN: 9783656499008
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Zinner
ISBN: 9783656499008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, FH Krems (IMC Fachhochschule Krems), Veranstaltung: Palliative Care, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, aufzuzeigen was der Liverpool Care Pathway (LCP) ist, wie er in einem deutschsprachigen Krankenhaus implementiert werden kann und ob, beziehungsweise wie, dieser Behandlungspfad zur Verbesserung der Lebensqualität für Sterbende beitragen kann. Zur Beantwortung der Fragestellung wird eine systematische Literatursuche in Onlinedatenbanken und Bibliotheken durchgeführt, relevante Literatur betrachtet, anschließend in eine systematische Reihenfolge gebracht und von der Verfasserin, in Bezug zu ihrer Fragestellung, interpretiert. Als Einschränkung ist die Tatsache anzusehen, dass keine fundierten randomisiert kontrollierten Studien zur Thematik gefunden werden können, jedoch viele Artikel in diversen Online- und Printmedien, welche jedoch keine wissenschaftliche Fundiertheit aufweisen. Als weitere Einschränkung ist zu erwähnen, dass fundierte Literatur großteils nur in englischer Sprache verfügbar ist, eine freie Übersetzung dieser, durch die Verfasserin, kann zu verständnismäßigen Veränderungen führen. Als Schlussfolgerung auf die Frage nach der Implementierung kann gesagt werden, dass ein gut strukturiertes Programm in deutscher Sprache verfügbar ist, welches eine Implementierung in einem deutschsprachigen Krankenhaus gut möglich macht. Die Frage danach, wie die Lebensqualität für Sterbende durch den LCP verbessert werden kann, kann von der Verfasserin aufgrund fehlender evidence-basierter Literatur nicht beantwortet werden. Das Ergebnis aus den meisten Studien weist auf eine verbesserte Symptomkontrolle, eine bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten und eine verbesserte Sterbequalität hin, dies wird teilweise auch im Kontext der Lebensqualität für die Sterbenden gesehen, kann jedoch nicht verallgemeinert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, FH Krems (IMC Fachhochschule Krems), Veranstaltung: Palliative Care, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, aufzuzeigen was der Liverpool Care Pathway (LCP) ist, wie er in einem deutschsprachigen Krankenhaus implementiert werden kann und ob, beziehungsweise wie, dieser Behandlungspfad zur Verbesserung der Lebensqualität für Sterbende beitragen kann. Zur Beantwortung der Fragestellung wird eine systematische Literatursuche in Onlinedatenbanken und Bibliotheken durchgeführt, relevante Literatur betrachtet, anschließend in eine systematische Reihenfolge gebracht und von der Verfasserin, in Bezug zu ihrer Fragestellung, interpretiert. Als Einschränkung ist die Tatsache anzusehen, dass keine fundierten randomisiert kontrollierten Studien zur Thematik gefunden werden können, jedoch viele Artikel in diversen Online- und Printmedien, welche jedoch keine wissenschaftliche Fundiertheit aufweisen. Als weitere Einschränkung ist zu erwähnen, dass fundierte Literatur großteils nur in englischer Sprache verfügbar ist, eine freie Übersetzung dieser, durch die Verfasserin, kann zu verständnismäßigen Veränderungen führen. Als Schlussfolgerung auf die Frage nach der Implementierung kann gesagt werden, dass ein gut strukturiertes Programm in deutscher Sprache verfügbar ist, welches eine Implementierung in einem deutschsprachigen Krankenhaus gut möglich macht. Die Frage danach, wie die Lebensqualität für Sterbende durch den LCP verbessert werden kann, kann von der Verfasserin aufgrund fehlender evidence-basierter Literatur nicht beantwortet werden. Das Ergebnis aus den meisten Studien weist auf eine verbesserte Symptomkontrolle, eine bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten und eine verbesserte Sterbequalität hin, dies wird teilweise auch im Kontext der Lebensqualität für die Sterbenden gesehen, kann jedoch nicht verallgemeinert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Melanie Zinner
Cover of the book Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen by Melanie Zinner
Cover of the book Collective versus Individual Rights. The Case Law of the European Court of Human Rights in the German Religious Labour Law Cases by Melanie Zinner
Cover of the book Arbeitnehmerentsendegesetz by Melanie Zinner
Cover of the book Innovationsfeld Tempelhof: Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten by Melanie Zinner
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by Melanie Zinner
Cover of the book Grundlagen und Prinzipien der Jungenarbeit by Melanie Zinner
Cover of the book Die Grundzüge des preußischen Merkantilismus by Melanie Zinner
Cover of the book Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen by Melanie Zinner
Cover of the book GEO - Special features in the product, price, placement and promotion management considering the current market-situation in the German press advertising industry by Melanie Zinner
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Melanie Zinner
Cover of the book Das Klarissenkloster Gnadental in Basel by Melanie Zinner
Cover of the book Die Islamisierung in Kosovo und im Balkanraum vom 14.-19. Jh. durch die Herrschaft des Osmanischen Reichs by Melanie Zinner
Cover of the book Finanzcontrolling. Aufgaben, Ziele und Instrumentarium by Melanie Zinner
Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Melanie Zinner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy