Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert

Vorstellungen einer mitteleuropäischen Großraumwirtschaft nach Friedrich List

Nonfiction, History
Cover of the book Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert by Yves Dubitzky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yves Dubitzky ISBN: 9783638808378
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yves Dubitzky
ISBN: 9783638808378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert fokussierend ist der Mitteleuropa-Gedanke im wesentlichen auf zwei Pfeiler gestützt: 1.Die Frage, wie die Einheit des Deutschen Reiches herzustellen ist (großdeutsche oder kleindeutsche Lösung) 2.Die Überlegung, die ökonomischen Strukturen dieses neuen deutschen Staatengebildes in einer föderalen Struktur zusammenzufassen. Daraus resultierend leitet sich der Mitteleuropa-Gedanke auf die Struktur des 19. Jahrhunderts ab: Mitteleuropa als Teil der Welt von Wille und Vorstellung wie sie sich unter anderem in den Schriften Schopenhauers manifestiert. Der Mitteleuropa-Gedanke im Sinne des 19. Jahrhunderts bedeutete, daß die Brückenfunktion zwischen Ost und West angesichts der Handelsströme und der politischen Neugestaltung der Landkarte errichtet wurde und diesbezüglich die Minimalisierung auf die wesentlichen politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Standards erfolgte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert fokussierend ist der Mitteleuropa-Gedanke im wesentlichen auf zwei Pfeiler gestützt: 1.Die Frage, wie die Einheit des Deutschen Reiches herzustellen ist (großdeutsche oder kleindeutsche Lösung) 2.Die Überlegung, die ökonomischen Strukturen dieses neuen deutschen Staatengebildes in einer föderalen Struktur zusammenzufassen. Daraus resultierend leitet sich der Mitteleuropa-Gedanke auf die Struktur des 19. Jahrhunderts ab: Mitteleuropa als Teil der Welt von Wille und Vorstellung wie sie sich unter anderem in den Schriften Schopenhauers manifestiert. Der Mitteleuropa-Gedanke im Sinne des 19. Jahrhunderts bedeutete, daß die Brückenfunktion zwischen Ost und West angesichts der Handelsströme und der politischen Neugestaltung der Landkarte errichtet wurde und diesbezüglich die Minimalisierung auf die wesentlichen politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Standards erfolgte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Traum, Illusion und Realität der Ritterlichkeit in den ersten drei Kreuzzügen by Yves Dubitzky
Cover of the book Enhanced Leadership. An Overview by Yves Dubitzky
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Yves Dubitzky
Cover of the book Medientheoretische Eigenschaften des Internets und deren Prägewirkungen für politische Kommunikation und Prozesse innerhalb einer partizipatorischen Gesellschaft by Yves Dubitzky
Cover of the book Kriterien zur strategischen Bewertung einer M&A Transaktion by Yves Dubitzky
Cover of the book Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule by Yves Dubitzky
Cover of the book Eine Nation schreiben by Yves Dubitzky
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin) by Yves Dubitzky
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte und die Schwierigkeit eines Konsenses by Yves Dubitzky
Cover of the book Vertriebsorientierte Datenaufbereitung für eine Soll-Ist-Analyse der Kosten by Yves Dubitzky
Cover of the book Was ist Menschenwürde? Das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Charta der Europäischen Union und der Vertrag über eine Verfassung für Europa im Vergleich by Yves Dubitzky
Cover of the book The Importance of Change Management in Organisations by Yves Dubitzky
Cover of the book Der Incoming-Tourismus in Südafrika - Analyse anhand ausgewählter Aspekte by Yves Dubitzky
Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by Yves Dubitzky
Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Yves Dubitzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy