Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Friedrich Gilsdorf, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Gilsdorf ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Friedrich Gilsdorf
ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang
Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

More books from Peter Lang

Cover of the book Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Oesterreichische und ukrainische Literatur und Kunst by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book CIUTI-Forum 2014 by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Grammatik des Kreolischen von Mauritius by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Principes déconomie de linnovation by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Fin de «El largo viaje» de Jorge Semprún by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Gandhi and the Popes by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Die Rechtsform der wissenschaftlichen Hochschule by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book La triple chaîne prédicative by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Les « Emblèmes » dAndré Alciat by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Managing Time by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Klerus und Nation in Suedosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Umbau im baulichen Bestand Fach- und Rechtsfragen by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book The Challenges of Policy Transfer in Vocational Skills Development by Friedrich Gilsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy