Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Friedrich Gilsdorf, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Gilsdorf ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Friedrich Gilsdorf
ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang
Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

More books from Peter Lang

Cover of the book Intersections, Interferences, Interdisciplines by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Sympathy for the Cyberbully by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Versuch ueber Kundry by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Only Connect by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Across Three Continents by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Current Approaches to Business and Institutional Translation Enfoques actuales en traducción económica e institucional by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book On the Origins of Theater by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Carlos BulosanRevolutionary Filipino Writer in the United States by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Das Zusammenspiel von der Kfz-Haftpflichtversicherung mit der verschuldensunabhaengigen Haftung beim Verkehrsopferschutz by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Tickling the Palate by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Der Lauf der Dinge. Wechselverhaeltnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im «Wigalois» und im «Lanzelet» by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Facing Poverty and Marginalization by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Bildungsstandards Geschichte by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Rechtliche Grenzen der Spielervermittlung im Lizenzfußball by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Maritime Sicherheit Moderne Piraterie by Friedrich Gilsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy