Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Friedrich Gilsdorf, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Gilsdorf ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Friedrich Gilsdorf
ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang
Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

More books from Peter Lang

Cover of the book Wissenschaft und globales Denken by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Kindgemaeß und literarisch wertvoll by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Gene Doping The Future of Doping? by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book I «Synonyma» di Isidoro di Siviglia e lo «stilus isidorianus» by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Multiliteracies and e-learning2.0 by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Womens Emancipation in Africa Reality or Illusion? by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Insiderrechtliche Probleme bei der Due Diligence by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Moral Good, the Beatific Vision, and Gods Kingdom by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Régimes démographiques et structures socio-économiques by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Auschwitz im Kontext by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Academic Writing by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Estudios en Memoria de Franz Bopp y Ferdinand de Saussure by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Sales Coaching by Benedict by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book French Feminisms 1975 and After by Friedrich Gilsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy