Der Atomausstieg als Folge der Reaktorkatastrophe in Japan (Fukushima) 2011

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Der Atomausstieg als Folge der Reaktorkatastrophe in Japan (Fukushima) 2011 by Julia Steblau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Steblau ISBN: 9783656043249
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Steblau
ISBN: 9783656043249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Mitte der 70er Jahren kommt es in Deutschland zur Ablehnung gegen die Atomenergie. Dabei wurde der erste Reaktor 1953 in der Nähe von München errichtet. Genutzt wurde die Atomenergie seit den 60er Jahren zur Energiegewinnung genutzt. Geplant waren damals 40 neue Kraftwerke bis zum Jahr 1985. Der Begriff des Atomausstiegs entstand seit den Vorfällen Gorleben bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. 1986 explodierte der Reaktorin Tschernobyl (Ukraine). Dabei schlossen sich viele Menschen der Anti-Atomkraft-Bewegung an. Desgleichen waren über die Jahre hinweg bei den politischen Parteien Deutschlands differenzierte Ansichten zum Thema Atomkraft vertreten. .........

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Mitte der 70er Jahren kommt es in Deutschland zur Ablehnung gegen die Atomenergie. Dabei wurde der erste Reaktor 1953 in der Nähe von München errichtet. Genutzt wurde die Atomenergie seit den 60er Jahren zur Energiegewinnung genutzt. Geplant waren damals 40 neue Kraftwerke bis zum Jahr 1985. Der Begriff des Atomausstiegs entstand seit den Vorfällen Gorleben bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. 1986 explodierte der Reaktorin Tschernobyl (Ukraine). Dabei schlossen sich viele Menschen der Anti-Atomkraft-Bewegung an. Desgleichen waren über die Jahre hinweg bei den politischen Parteien Deutschlands differenzierte Ansichten zum Thema Atomkraft vertreten. .........

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Julia Steblau
Cover of the book Interkulturelle Beratung: Interkulturelle Kompetenzen und Gesprächsführung in der Beratung by Julia Steblau
Cover of the book Das Für und Wider des Sprachlabors by Julia Steblau
Cover of the book Joachim I. Nestor von Brandenburg by Julia Steblau
Cover of the book Synthese selektiver Muskarin M3-Rezeptor Antagonisten by Julia Steblau
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Julia Steblau
Cover of the book Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen by Julia Steblau
Cover of the book Ethik der Public Relations by Julia Steblau
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Julia Steblau
Cover of the book Virtualisierung. Theorie und Praxis am Beispiel der Servervirtualisierung by Julia Steblau
Cover of the book Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants 'Veggie-Bar' by Julia Steblau
Cover of the book Entwurf für den fachpraktischen Unterricht im Fachbereich Einzelhandel/Nahrung by Julia Steblau
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Julia Steblau
Cover of the book Zu: Der Hexenhammer - Malleus Maleficarum by Julia Steblau
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Julia Steblau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy