Objektorientierte Programmierung

Eine Untersuchung am Beispiel von Visual C#

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Objektorientierte Programmierung by Julius Georgi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Georgi ISBN: 9783640809608
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julius Georgi
ISBN: 9783640809608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich es vorziehen, die objektorientierte Denkweise zu unter-suchen und weniger auf die sprachlichen Elemente von Visual C# eingehen. Den vollständigen Code zu den Ausschnitten sowie das Material zum Praxisteil stelle ich im Anhang zur Verfügung. Die objektorientierte Programmierung setzte sich richtig in den 90-er Jahren durch. Die wichtigsten Elemente der objektorientierten Programmierung sind Klassen, Ei-genschaften, Methoden und Objekte. Der Code, welcher die Funktionalität des Pro-grammes darstellt, wird in Klassen strukturiert. Eine Eigenschaft ist eine Variable, welche in allen Methoden geändert werden kann. Methoden beinhalten die Funktionalität der Klasse. Sie besitzen also die Funktion, die Eigenschaften zu ändern. Um nun den Code auszuführen, werden Objekte von den Klassen erstellt. Man kann von diesen alle Eigenschaften ändern beziehungsweise alle Methoden aufrufen, wel-che als 'public' gekennzeichnet sind. Die objektorientierte Programmierung findet in allen technischen Bereichen Anwen-dung, welche eine gute Struktur und Performance des Codes voraussetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich es vorziehen, die objektorientierte Denkweise zu unter-suchen und weniger auf die sprachlichen Elemente von Visual C# eingehen. Den vollständigen Code zu den Ausschnitten sowie das Material zum Praxisteil stelle ich im Anhang zur Verfügung. Die objektorientierte Programmierung setzte sich richtig in den 90-er Jahren durch. Die wichtigsten Elemente der objektorientierten Programmierung sind Klassen, Ei-genschaften, Methoden und Objekte. Der Code, welcher die Funktionalität des Pro-grammes darstellt, wird in Klassen strukturiert. Eine Eigenschaft ist eine Variable, welche in allen Methoden geändert werden kann. Methoden beinhalten die Funktionalität der Klasse. Sie besitzen also die Funktion, die Eigenschaften zu ändern. Um nun den Code auszuführen, werden Objekte von den Klassen erstellt. Man kann von diesen alle Eigenschaften ändern beziehungsweise alle Methoden aufrufen, wel-che als 'public' gekennzeichnet sind. Die objektorientierte Programmierung findet in allen technischen Bereichen Anwen-dung, welche eine gute Struktur und Performance des Codes voraussetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elternschaft heute - Elternschaft und Familie in der heutigen Gesellschaft by Julius Georgi
Cover of the book Das Reiseziel Dubai - Das Image einer Urlaubsdestination und sein Einfluss auf die Reiseentscheidung deutscher Touristen by Julius Georgi
Cover of the book Frauen in der Hadit-Überlieferung - fundamentale Glieder der Kette by Julius Georgi
Cover of the book Auswirkung der Schuldrechtsreform auf Mitarbeiterverträge freier Journalisten unter Berücksichtigung des neuen Urheberrechtes by Julius Georgi
Cover of the book Forderungscontrolling by Julius Georgi
Cover of the book Auktionstypen: Simultaneous Ascending Auctions und Clock-Proxy Auction by Julius Georgi
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Julius Georgi
Cover of the book Review des Management Reportings bei der BKW by Julius Georgi
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Julius Georgi
Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Julius Georgi
Cover of the book Auf dem Weg zum Leitbild: Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung by Julius Georgi
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG by Julius Georgi
Cover of the book Politische Kommunikation und YouTube.com by Julius Georgi
Cover of the book Aufgaben, Stand und Entwicklung der Entsorgungslogistik in der BRD by Julius Georgi
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Julius Georgi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy