Objektorientierte Programmierung

Eine Untersuchung am Beispiel von Visual C#

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Objektorientierte Programmierung by Julius Georgi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Georgi ISBN: 9783640809608
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julius Georgi
ISBN: 9783640809608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich es vorziehen, die objektorientierte Denkweise zu unter-suchen und weniger auf die sprachlichen Elemente von Visual C# eingehen. Den vollständigen Code zu den Ausschnitten sowie das Material zum Praxisteil stelle ich im Anhang zur Verfügung. Die objektorientierte Programmierung setzte sich richtig in den 90-er Jahren durch. Die wichtigsten Elemente der objektorientierten Programmierung sind Klassen, Ei-genschaften, Methoden und Objekte. Der Code, welcher die Funktionalität des Pro-grammes darstellt, wird in Klassen strukturiert. Eine Eigenschaft ist eine Variable, welche in allen Methoden geändert werden kann. Methoden beinhalten die Funktionalität der Klasse. Sie besitzen also die Funktion, die Eigenschaften zu ändern. Um nun den Code auszuführen, werden Objekte von den Klassen erstellt. Man kann von diesen alle Eigenschaften ändern beziehungsweise alle Methoden aufrufen, wel-che als 'public' gekennzeichnet sind. Die objektorientierte Programmierung findet in allen technischen Bereichen Anwen-dung, welche eine gute Struktur und Performance des Codes voraussetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich es vorziehen, die objektorientierte Denkweise zu unter-suchen und weniger auf die sprachlichen Elemente von Visual C# eingehen. Den vollständigen Code zu den Ausschnitten sowie das Material zum Praxisteil stelle ich im Anhang zur Verfügung. Die objektorientierte Programmierung setzte sich richtig in den 90-er Jahren durch. Die wichtigsten Elemente der objektorientierten Programmierung sind Klassen, Ei-genschaften, Methoden und Objekte. Der Code, welcher die Funktionalität des Pro-grammes darstellt, wird in Klassen strukturiert. Eine Eigenschaft ist eine Variable, welche in allen Methoden geändert werden kann. Methoden beinhalten die Funktionalität der Klasse. Sie besitzen also die Funktion, die Eigenschaften zu ändern. Um nun den Code auszuführen, werden Objekte von den Klassen erstellt. Man kann von diesen alle Eigenschaften ändern beziehungsweise alle Methoden aufrufen, wel-che als 'public' gekennzeichnet sind. Die objektorientierte Programmierung findet in allen technischen Bereichen Anwen-dung, welche eine gute Struktur und Performance des Codes voraussetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facharbeit zum Thema: Geschichten erfinden mit Kindern by Julius Georgi
Cover of the book Die Medien in Thailand by Julius Georgi
Cover of the book Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage mit netzgekoppeltem Betrieb by Julius Georgi
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Julius Georgi
Cover of the book Rechtsformwahl der Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Existenzgründung in Deutschland by Julius Georgi
Cover of the book Facebook - The symbol of postmodernity? by Julius Georgi
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Julius Georgi
Cover of the book Chinese Economy by Julius Georgi
Cover of the book Peter Petersens Jenaplan: Beispiel einer humanen Schule by Julius Georgi
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Delphi-Prognose by Julius Georgi
Cover of the book Die Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt by Julius Georgi
Cover of the book Tropische Wirbelstürme. Entstehung und Verbreitung by Julius Georgi
Cover of the book Die Produktion von TV-Serien im Internet-Zeitalter by Julius Georgi
Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Julius Georgi
Cover of the book Realitätskonstruktionen im Palästinakonflikt by Julius Georgi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy