Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus by Andre Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Blum ISBN: 9783640652099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Blum
ISBN: 9783640652099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Pierre Bourdieu, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischenmenschliche Anerkennung stellt ein wichtiges Moment bei der Sozialisation des Individuums dar. Durch die Würdigung von symbolischem Kapital, vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit der unterschiedlichen Kapitalsorten, konstituiert sich der Einzelne im Sozialraum. Die Zuschreibung von Positionen und die Gewährung von Privilegien innerhalb eines Feldes ist jedoch nicht nur von der kumulierten, gesamtgesellschaftlichen Bewertung der Kapitalarten abhängig, sondern scheint maßgeblich von einer milieuspezifischen Einstufung der Wertigkeit der Kapitalsorten bestimmt. So verfügt aus der Perspektive Pierre Bourdieus jedes, in Normen und Werten, weitgehend homogene Feld über seine eigene, an eben diesen Normen und Werten relativierte, Perspektive auf den Sozialraum. Sozialer Aufstieg, also die fortgesetzte Mehrung des Volumens der Kapitalsorten, bzw. der individuelle Antrieb eine Kapitalsorte wie beispielsweise Bildungskapital zu mehren, wird maßgeblich durch deren Bewertung in dem Milieu in dem das Individuum sozialisiert ist, beeinflusst. In folgender Ausarbeitung möchte der Verfasser aus dem sozialtheoretischen Blickwinkel Pierre Bourdieus die soziologischen Mechanismen beleuchten, deren Wirken soziale Anerkennungsmuster - den Geschmack - beeinflussen bzw. einen sozialen Aufstieg oder Abstieg des Individuums fördern oder erschweren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Pierre Bourdieu, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischenmenschliche Anerkennung stellt ein wichtiges Moment bei der Sozialisation des Individuums dar. Durch die Würdigung von symbolischem Kapital, vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit der unterschiedlichen Kapitalsorten, konstituiert sich der Einzelne im Sozialraum. Die Zuschreibung von Positionen und die Gewährung von Privilegien innerhalb eines Feldes ist jedoch nicht nur von der kumulierten, gesamtgesellschaftlichen Bewertung der Kapitalarten abhängig, sondern scheint maßgeblich von einer milieuspezifischen Einstufung der Wertigkeit der Kapitalsorten bestimmt. So verfügt aus der Perspektive Pierre Bourdieus jedes, in Normen und Werten, weitgehend homogene Feld über seine eigene, an eben diesen Normen und Werten relativierte, Perspektive auf den Sozialraum. Sozialer Aufstieg, also die fortgesetzte Mehrung des Volumens der Kapitalsorten, bzw. der individuelle Antrieb eine Kapitalsorte wie beispielsweise Bildungskapital zu mehren, wird maßgeblich durch deren Bewertung in dem Milieu in dem das Individuum sozialisiert ist, beeinflusst. In folgender Ausarbeitung möchte der Verfasser aus dem sozialtheoretischen Blickwinkel Pierre Bourdieus die soziologischen Mechanismen beleuchten, deren Wirken soziale Anerkennungsmuster - den Geschmack - beeinflussen bzw. einen sozialen Aufstieg oder Abstieg des Individuums fördern oder erschweren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Andre Blum
Cover of the book Ein Vergleich zwischen hippokratischer und moderner Gynäkologie by Andre Blum
Cover of the book Jugendverbandsarbeit zwischen Selbstorganisation und sozialer Kontrolle by Andre Blum
Cover of the book Can Noam Chomsky be considered Anti-American? by Andre Blum
Cover of the book Rockmusik und Religion by Andre Blum
Cover of the book Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers by Andre Blum
Cover of the book Rechtskunde im Schnelldurchlauf by Andre Blum
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Andre Blum
Cover of the book Katalanisch. Sprache, Sprachgeschichte und Status in Spanien by Andre Blum
Cover of the book Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen? by Andre Blum
Cover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by Andre Blum
Cover of the book Die Kunst der Frage: Interviewformen by Andre Blum
Cover of the book Konzept für einen Herz-Kreislauf-Kurs für ein Fitness-Studio by Andre Blum
Cover of the book Registrierungserfordernisse für Grundstücks- und Wohnungserwerb in China by Andre Blum
Cover of the book Verfilmung als ergänzende Dimension. 'Tristana' bei Benito Pérez Galdós und Luís Buñuel by Andre Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy