Stress im Polizeialltag. Ursachen, Merkmale, Prävention und Bewältigungsstrategien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Stress im Polizeialltag. Ursachen, Merkmale, Prävention und Bewältigungsstrategien by Stefanie Handwerg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Handwerg ISBN: 9783668048430
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Handwerg
ISBN: 9783668048430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick zum Thema Stress gegeben, zu seinen Grundbegriffen, Ursachen, Merkmalen und Symptomen. Im Folgenden wird auf berufstypische Belastungen im Polizeivollzugsdienst eingegangen und woraus diese sich ergeben. Allgemein wird häufig davon gesprochen, dass der Polizeiberuf der stressigste Beruf neben Ärzten, Feuerwehr und Militär ist. Stressbewältigungsstrategien sind daher für Polizisten psychologisch von großem Wert, wie diese Arbeit zeigen wird. Es ist gerade im Polizeivollzugsdienst wichtig, die Beamten bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten. Abschließend werden mögliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zu vermeidbaren Belastungen skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick zum Thema Stress gegeben, zu seinen Grundbegriffen, Ursachen, Merkmalen und Symptomen. Im Folgenden wird auf berufstypische Belastungen im Polizeivollzugsdienst eingegangen und woraus diese sich ergeben. Allgemein wird häufig davon gesprochen, dass der Polizeiberuf der stressigste Beruf neben Ärzten, Feuerwehr und Militär ist. Stressbewältigungsstrategien sind daher für Polizisten psychologisch von großem Wert, wie diese Arbeit zeigen wird. Es ist gerade im Polizeivollzugsdienst wichtig, die Beamten bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten. Abschließend werden mögliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zu vermeidbaren Belastungen skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umweltrelevante Einstellungen und Verhalten by Stefanie Handwerg
Cover of the book Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen - ein Überblick by Stefanie Handwerg
Cover of the book E-Mail als Kommunikationsform by Stefanie Handwerg
Cover of the book The Purposes of the Church's Temporal Goods (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Stefanie Handwerg
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der psychomotorischen Entwicklungsförderung by Stefanie Handwerg
Cover of the book Die Bestattungsform der Kremation im Wechsel von Zeit und Gesellschaft by Stefanie Handwerg
Cover of the book Alte Monarchie im neuen Format by Stefanie Handwerg
Cover of the book Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz by Stefanie Handwerg
Cover of the book Bilanzierung von Renditeliegenschaften nach IFRS by Stefanie Handwerg
Cover of the book Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 im Lichte des Neorealismus by Stefanie Handwerg
Cover of the book Kurzvortrag Teamentwicklung by Stefanie Handwerg
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Stefanie Handwerg
Cover of the book Haematological Profile Of Apparently Healthy Geriatric In Zaria by Stefanie Handwerg
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Stefanie Handwerg
Cover of the book Wissenschaftliche Arbeit Philosophie: Würde der Kreatur? by Stefanie Handwerg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy