Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Helene Erwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Erwin ISBN: 9783640759682
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Erwin
ISBN: 9783640759682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Jedem Kind muss - ohne Rücksicht auf Stand und Vermögen der Eltern - der Bildungsweg offen stehen, der seiner Bildungsfähigkeit entspricht.1 Bildung und schulischer Erfolg sind mitunter abhängig von dem Geschlecht des Schülers, der Nationalität und sozialen Herkunft. Besonders in Bezug auf die soziale Herkunft und deren Einfluss auf den Bildungserfolg eines Einzelnen hat Deutschland in internationalen Studien unterdurchschnittlich abgeschnitten.2 Auch in Anbetracht der regionalen Disparitäten weist Deutschland deutliche Unterschiede bei den Lebensbedingungen auf, sei es in Bezug auf Infrastruktureinrichtungen3 oder auch Bildungsangebote4. Es herrscht somit eine gravierende Ungleichheit zwischen den einzelnen sozialen Gruppen und Regionen in Anbetracht der erreichten Bildungsergebnisse.5 Eine Rechtfertigung wird vor allem bei der Gesellschaft gesucht, da biologische beziehungsweise naturgegebene Ursachen außen vorgelassen werden. Deutlich entscheidender ist jedoch nicht die Analogie des Ergebnisses, sondern die Chancengleichheit, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen und später eine gute soziale Position zu erreichen. Diese Positionen stehen prinzipiell jedem Menschen offen, doch muss über gewisse Fähig- und Fertigkeiten verfügt werden, um die erwarteten Leistungen bringen zu können.6

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Jedem Kind muss - ohne Rücksicht auf Stand und Vermögen der Eltern - der Bildungsweg offen stehen, der seiner Bildungsfähigkeit entspricht.1 Bildung und schulischer Erfolg sind mitunter abhängig von dem Geschlecht des Schülers, der Nationalität und sozialen Herkunft. Besonders in Bezug auf die soziale Herkunft und deren Einfluss auf den Bildungserfolg eines Einzelnen hat Deutschland in internationalen Studien unterdurchschnittlich abgeschnitten.2 Auch in Anbetracht der regionalen Disparitäten weist Deutschland deutliche Unterschiede bei den Lebensbedingungen auf, sei es in Bezug auf Infrastruktureinrichtungen3 oder auch Bildungsangebote4. Es herrscht somit eine gravierende Ungleichheit zwischen den einzelnen sozialen Gruppen und Regionen in Anbetracht der erreichten Bildungsergebnisse.5 Eine Rechtfertigung wird vor allem bei der Gesellschaft gesucht, da biologische beziehungsweise naturgegebene Ursachen außen vorgelassen werden. Deutlich entscheidender ist jedoch nicht die Analogie des Ergebnisses, sondern die Chancengleichheit, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen und später eine gute soziale Position zu erreichen. Diese Positionen stehen prinzipiell jedem Menschen offen, doch muss über gewisse Fähig- und Fertigkeiten verfügt werden, um die erwarteten Leistungen bringen zu können.6

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Armut in der Bundesrepublik by Helene Erwin
Cover of the book Microfinance - A way to Alleviate poverty by Helene Erwin
Cover of the book Kontoumstellung auf Electronic-Banking (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Helene Erwin
Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Helene Erwin
Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Helene Erwin
Cover of the book Forms and Functions of the Trickster Figure in Thomas King's Green Grass, Running Water by Helene Erwin
Cover of the book Erstellen eines Urlaubsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Helene Erwin
Cover of the book Das Konzept der Efficient Consumer Response by Helene Erwin
Cover of the book Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns by Helene Erwin
Cover of the book To what Extent is Debt Relief an Essential Precondition to Effective Poverty Reduction? by Helene Erwin
Cover of the book Konvertieren von Rechnungen (Unterweisung kaufmännische Berufe) by Helene Erwin
Cover of the book Die Kolonisation Grönlands durch die Wikinger by Helene Erwin
Cover of the book Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states? by Helene Erwin
Cover of the book Steuerliche Anreize bei Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland by Helene Erwin
Cover of the book Niccolò Machiavellis Determinanten politischen Handelns für die Republik by Helene Erwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy