Kontoumstellung auf Electronic-Banking (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Kontoumstellung auf Electronic-Banking (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Jens Stieler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Stieler ISBN: 9783640980161
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Stieler
ISBN: 9783640980161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: I.Rahmenbedingungen 1.Adressat Bei der Adressatenanalyse handelt es sich um die Feststellung der Lernvoraussetzungen der Zielgruppe. Es wird dabei zuerst der Ist-Stand festgestellt wie z.B. die Qualifikation, die Motivation und das Potenzial des Auszubildenden. Vorliegend findet die Unterweisung mit einem Auszubildenden statt. Daher beschränkt sich die Zielgruppe auf eine Person, die nun nachfolgend kurz untersucht wird... 2.Ort Die Wahl des Ausbildungsortes soll gewährleisten, dass das Unterweisungsgespräch ansprechend gestaltet und nicht unterbrochen wird, sowie einen realen Kontext bietet. Insofern wird ein vom Kundenschalter etwas abgesetztes Beratungszimmer gewählt. In Abstimmung mit einem Kollegen wird das Telefon auf diesen umgestellt. Das Beratungszimmer ist angenehm temperiert und mit ergonomisch geformten Stühlen ausgestattet, was ein gutes Arbeiten im Sitzen ermöglicht. Der Raum wird durch ein großes Fenster mit Tageslicht beleuchtet und ist mit einem PC ausgestattet. Der PC soll einen Testzugang zum Electronic-Banking ermöglichen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: I.Rahmenbedingungen 1.Adressat Bei der Adressatenanalyse handelt es sich um die Feststellung der Lernvoraussetzungen der Zielgruppe. Es wird dabei zuerst der Ist-Stand festgestellt wie z.B. die Qualifikation, die Motivation und das Potenzial des Auszubildenden. Vorliegend findet die Unterweisung mit einem Auszubildenden statt. Daher beschränkt sich die Zielgruppe auf eine Person, die nun nachfolgend kurz untersucht wird... 2.Ort Die Wahl des Ausbildungsortes soll gewährleisten, dass das Unterweisungsgespräch ansprechend gestaltet und nicht unterbrochen wird, sowie einen realen Kontext bietet. Insofern wird ein vom Kundenschalter etwas abgesetztes Beratungszimmer gewählt. In Abstimmung mit einem Kollegen wird das Telefon auf diesen umgestellt. Das Beratungszimmer ist angenehm temperiert und mit ergonomisch geformten Stühlen ausgestattet, was ein gutes Arbeiten im Sitzen ermöglicht. Der Raum wird durch ein großes Fenster mit Tageslicht beleuchtet und ist mit einem PC ausgestattet. Der PC soll einen Testzugang zum Electronic-Banking ermöglichen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Präsentation Deutschlands auf den Weltausstellungen in Chicago 1893 und St. Louis 1904 by Jens Stieler
Cover of the book Kommunikation über das Todesthema bei Michel de Montaigne by Jens Stieler
Cover of the book Studiengebühren und soziale Ungleichheit by Jens Stieler
Cover of the book Installation und Montage eines Steckdoseneinsatzes mit Schutzkontakt (Unterweisung Elektriker / -in) by Jens Stieler
Cover of the book Internationalen Rechnungslegung. Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties by Jens Stieler
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Jens Stieler
Cover of the book Authentizität im dokumentarischen Film und Fernsehen by Jens Stieler
Cover of the book Faktoren zur Steigerung der Textrezeption by Jens Stieler
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Jens Stieler
Cover of the book The Roaring Twenties - Historical Circumstances of 'The Great Gatsby' by Jens Stieler
Cover of the book Kultur- und Religionskritik im Werk Sigmund Freuds by Jens Stieler
Cover of the book John Locke und seine 'Gedanken über Erziehung' by Jens Stieler
Cover of the book 'Ein Klaps auf den Hintern hat noch keinem geschadet' - Gewalt in der Erziehung by Jens Stieler
Cover of the book 'Fewrige Pfeile des Teufels' - Melancholie und religiöse Anfechtung im Luthertum des 16. Jahrhunderts by Jens Stieler
Cover of the book Geschlechtsbezogene Aspekte der kindlichen Entwicklung by Jens Stieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy