Der Demographische Übergang - Wie fand der Erste Demographische Übergang in Deutschland statt?

Wie fand der Erste Demographische Übergang in Deutschland statt?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Demographische Übergang - Wie fand der Erste Demographische Übergang in Deutschland statt? by Judith Bernet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Bernet ISBN: 9783638689793
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Bernet
ISBN: 9783638689793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lebensformen und Lebensführung in Europa, 10 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt hat ein Bevölkerungsproblem. Die Weltbevölkerung explodiert, bald werden wir sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten sein. In einigen Ländern versucht man die Überbevölkerung mit erzwungenen Ein-Kind-Ehen, Strafen bei zu vielen Kindern und Steuervorteile für Familien mit wenigern Kindern in den Griff zu bekommen - mit fragwürdigen Folgen. Wie passt das damit zusammen, dass in einigen Industriestaaten wie z.B. Deutschland und Japan das Bevölkerungswachstum stagniert oder sogar schrumpft? Die Entwicklung der Bevölkerung hat Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Kultur, auf Steuer-, Bildungs- und Gesundheitssysteme und vieles mehr; kurzum: Demographische Veränderungen wirken auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche ein. Die Demographie - die Lehre der Bevölkerung - spielt eine große Rolle bei dem Versuch, dieses Phänomen zu erklären, oder sogar Prognosen für die Zukunft abzugeben. Das Modell des Demographischen Übergangs dient als Basiswissen und ist somit unumgänglich, wenn man sich mit Demographie befasst. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem sog. Ersten Demographischen Übergang und der Frage, wie dieser in Deutschland stattgefunden hat. Zuerst sollen einige für die Demographie wichtige Begriffe definiert werden, um danach das Modell des Demographischen Übergangs zu erklären. Auf dieser Basis wird der Erste Demographische Übergang in Deutschland dargelegt und als Vergleichsmöglichkeit werden weitere Länderbeispiele gegeben. Zum Schluss sollen dann noch einige Anwendungsbereiche und Kritikpunkte am Modell genannt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lebensformen und Lebensführung in Europa, 10 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt hat ein Bevölkerungsproblem. Die Weltbevölkerung explodiert, bald werden wir sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten sein. In einigen Ländern versucht man die Überbevölkerung mit erzwungenen Ein-Kind-Ehen, Strafen bei zu vielen Kindern und Steuervorteile für Familien mit wenigern Kindern in den Griff zu bekommen - mit fragwürdigen Folgen. Wie passt das damit zusammen, dass in einigen Industriestaaten wie z.B. Deutschland und Japan das Bevölkerungswachstum stagniert oder sogar schrumpft? Die Entwicklung der Bevölkerung hat Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Kultur, auf Steuer-, Bildungs- und Gesundheitssysteme und vieles mehr; kurzum: Demographische Veränderungen wirken auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche ein. Die Demographie - die Lehre der Bevölkerung - spielt eine große Rolle bei dem Versuch, dieses Phänomen zu erklären, oder sogar Prognosen für die Zukunft abzugeben. Das Modell des Demographischen Übergangs dient als Basiswissen und ist somit unumgänglich, wenn man sich mit Demographie befasst. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem sog. Ersten Demographischen Übergang und der Frage, wie dieser in Deutschland stattgefunden hat. Zuerst sollen einige für die Demographie wichtige Begriffe definiert werden, um danach das Modell des Demographischen Übergangs zu erklären. Auf dieser Basis wird der Erste Demographische Übergang in Deutschland dargelegt und als Vergleichsmöglichkeit werden weitere Länderbeispiele gegeben. Zum Schluss sollen dann noch einige Anwendungsbereiche und Kritikpunkte am Modell genannt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Judith Bernet
Cover of the book Die Problematik der Linkshändigkeit by Judith Bernet
Cover of the book Der Klassenbegriff bei Marx und Weber - Ein beurteilender Vergleich by Judith Bernet
Cover of the book Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht by Judith Bernet
Cover of the book Controlling im internationalen Unternehmen by Judith Bernet
Cover of the book Kleider machen Leute. Pädagogische Aspekte von Kleidung als nonverbaler Botschaft by Judith Bernet
Cover of the book Schulisches Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbeurteilung? by Judith Bernet
Cover of the book Subjektive Theorien - Realität oder Wahnsinn? by Judith Bernet
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Judith Bernet
Cover of the book Die 'Neuen Väter' by Judith Bernet
Cover of the book Auslandsrente by Judith Bernet
Cover of the book Life Cycle Costing by Judith Bernet
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Judith Bernet
Cover of the book Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) in der Entwicklungshilfe by Judith Bernet
Cover of the book Die wissenschaftliche Weltauffassung des Wiener Kreises und ihre Anwendung auf die Bereiche der Philosophie by Judith Bernet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy