Der deutsch-türkische Tourismus im Vergleich. Wie sieht das Reiseverhalten der Bevölkerung beider Länder aus?

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Der deutsch-türkische Tourismus im Vergleich. Wie sieht das Reiseverhalten der Bevölkerung beider Länder aus? by Maximilian Sax, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Sax ISBN: 9783668179868
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Sax
ISBN: 9783668179868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht den Tourismus und das Reiseverhalten der Bevölkerung der beiden Länder Türkei und Deutschland. Dabei spielen Faktoren wie die geografische Lage, das Klima und natürlich kulturelle Einflüsse eine bedeutende Rolle. Durch die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahren rückte die Türkei in den Vordergrund als Tourismusziel und sichert sich im internationalen Ranking den sechsten Platz. Die Türkei befindet sich nach wirtschaftlicher Rezession wieder im Wachstum und damit verbunden im gesellschaftlichen Wandel. In Folge dessen hat die eigene Bevölkerung ihr Heimatland als Reiseziel weiter entdeckt. Deutschland ist eine zentrale Lage im Herzen Europas, Querschnitt und Treffpunkt mit allen benachbarten Nationen und Kulturen. Als weltoffener Gastgeber erscheint Deutschland der Welt als fortschrittliches, modernes und demokratisches Land in der alten Welt. Deutschland empfiehlt sich nicht nur durch seine wirtschaftlich gute Situation. Beide Länder bieten also Geschichte, Kultur und Tradition, für kurz und länger friste Aufenthalte aus. Die Türkei lockt mit antiken Sehenswürdigkeiten, Gastfreundschaft und Geschichte sowie mit einem breiten Angebot für Urlaubssuchende Sommergäste. Deutschland hingegen bietet eine beispiellose landschaftliche Vielfalt, Kulturangebot, Weltoffenheit und Modernität gepaart mit kulturellen Sehenswürdigkeiten über alle Epochen nach der Antike sowie individuelle Möglichkeiten für Sport, Wellness und Naherholung. Beide Länder üben damit große Anziehung für kurze oder längerfristige Aufenthalte aus. Verdeutlichen möchte ich mit dieser Arbeit, wie sich beide Kulturen ähneln und unterscheiden, wie sich Tradition, Geschichte und Brauchtum im Tourismus widerspiegeln und weiter entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht den Tourismus und das Reiseverhalten der Bevölkerung der beiden Länder Türkei und Deutschland. Dabei spielen Faktoren wie die geografische Lage, das Klima und natürlich kulturelle Einflüsse eine bedeutende Rolle. Durch die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahren rückte die Türkei in den Vordergrund als Tourismusziel und sichert sich im internationalen Ranking den sechsten Platz. Die Türkei befindet sich nach wirtschaftlicher Rezession wieder im Wachstum und damit verbunden im gesellschaftlichen Wandel. In Folge dessen hat die eigene Bevölkerung ihr Heimatland als Reiseziel weiter entdeckt. Deutschland ist eine zentrale Lage im Herzen Europas, Querschnitt und Treffpunkt mit allen benachbarten Nationen und Kulturen. Als weltoffener Gastgeber erscheint Deutschland der Welt als fortschrittliches, modernes und demokratisches Land in der alten Welt. Deutschland empfiehlt sich nicht nur durch seine wirtschaftlich gute Situation. Beide Länder bieten also Geschichte, Kultur und Tradition, für kurz und länger friste Aufenthalte aus. Die Türkei lockt mit antiken Sehenswürdigkeiten, Gastfreundschaft und Geschichte sowie mit einem breiten Angebot für Urlaubssuchende Sommergäste. Deutschland hingegen bietet eine beispiellose landschaftliche Vielfalt, Kulturangebot, Weltoffenheit und Modernität gepaart mit kulturellen Sehenswürdigkeiten über alle Epochen nach der Antike sowie individuelle Möglichkeiten für Sport, Wellness und Naherholung. Beide Länder üben damit große Anziehung für kurze oder längerfristige Aufenthalte aus. Verdeutlichen möchte ich mit dieser Arbeit, wie sich beide Kulturen ähneln und unterscheiden, wie sich Tradition, Geschichte und Brauchtum im Tourismus widerspiegeln und weiter entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Maximilian Sax
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Maximilian Sax
Cover of the book Der freie Wille - Existiert er wirklich? by Maximilian Sax
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Maximilian Sax
Cover of the book Die Bedeutung der lateinischen Sprache in der heutigen Zeit by Maximilian Sax
Cover of the book Religionsfreiheit in Deutschland by Maximilian Sax
Cover of the book Der ProfilPASS als Qualifikationsnachweis. Ein ressourcenorientiertes Methodenkonzept by Maximilian Sax
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Maximilian Sax
Cover of the book Inklusion im Sportunterricht by Maximilian Sax
Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by Maximilian Sax
Cover of the book Sextourismus - Eine spezielle Form der soziokulturellen Zerstörung by Maximilian Sax
Cover of the book Allgemeine Einkaufsbedingungen und Eigentumsvorbehalt in Allgemeinen Geschäftsbedinungen by Maximilian Sax
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung von veröffentlichungspflichtigen Unternehmen der Metropolregion Hamburg by Maximilian Sax
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Maximilian Sax
Cover of the book Die 10-Stundenbewegung am Beispiel der amerikanischen Textilindustrie, 1840 - 1860. Von der Arbeiterinnenbewegung zum Workingmen's Reform Movement by Maximilian Sax
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy