Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies by Saskia Bachner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Bachner ISBN: 9783640152360
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Bachner
ISBN: 9783640152360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Talking about pop music: Theorien über Medien und Kultur am Beispiel von Musik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Popmusik und Gesellschaft stehen in enger Verbindung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. Auf der einen Seite hängt die Popmusik von der Gesellschaft und deren Entwicklung ab. Dies spricht Sigmund Spaeth bereits 1948 an:'It has become a commonplace to say that popular music is an index to the life and history of a nation. Unfortunately there are still too many people who do not really believe it. They are actually unaware of the extent to which the manners, customs and current events of every generation have been given expression in popular songs [...]' (Spaeth 1948, 3). In der Musik spiegeln sich u.a. die Einstellungen, Werte und Normen einer Gesellschaft und bestimmte Ereignisse wieder. Diese Erkenntnis ist vor allem für Soziologen von zentraler Bedeutung, weil es nur so möglich ist Rückschlüsse auf die jeweilige Gesellschaft zu ziehen. Popmusik ist dabei jedoch nicht nur in der Lage das Leben und die Geschichte einer Nation wiederzuspiegeln, sondern kann ebenso Ausdruck des Protests an den politischen Machthabern eines Landes und deren Entscheidungen sein. So entstehen z.B. zur Zeit des Vietnamkriegs viele Protestsongs, die sich meist emotional gegen die amerikanische Intervention im Vietnam aussprechen und ein Ende des Kriegs fordern. Auf der anderen Seite beeinflusst die Popmusik aber ebenso die Gesellschaft. Auch hierzu äußert sich Sigmund Spaeth:'No matter what anyone thinks of such music, it is historically and racially important. The mere fact that millions of people sing a certain song, or listen to it with honest pleasure, gives it a significance that cannot be ignored' (Spaeth 1948, 3). Der Einfluss der Popmusik taucht immer wieder im Zusammenhang mit dem Manipulationsvorwurf auf. Ist es möglich, dass Popmusik die Gesellschaft nachhaltig beeinflussen und damit bestimmte Reaktionen auslösen kann? Besitzt sie die Macht Menschen zu manipulieren? Diese Fragen sind gerade in Bezug auf Popmusik wichtig, weil heutzutage einige wenige Labels in der Musikbranche tätig sind. Wenn der Einfluss der Popmusik also wirklich bedeutend wäre, dann besäßen diese Labels ein Machtmonopol. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Was für einen Einfluss hat die Popmusik auf die Gesellschaft und wie groß ist dieser? Dieser Fragestellung möchte ich in der folgenden Hausarbeit nachgehen und mich dabei auf zwei Theorien stützen, die sich im Rahmen von Kulturanalysen mit dieser Thematik beschäftigt haben: die Kritische Theorie und die Cultural Studies. Zur Beantwortung der Fragestellung werde ich die beiden jeweils kurz erläutern und ihre Einschätzung der Thematik beschreiben. Abschließend werde ich dann die Ansichten der beiden Theorien einander vergleichend gegenüberstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Talking about pop music: Theorien über Medien und Kultur am Beispiel von Musik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Popmusik und Gesellschaft stehen in enger Verbindung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. Auf der einen Seite hängt die Popmusik von der Gesellschaft und deren Entwicklung ab. Dies spricht Sigmund Spaeth bereits 1948 an:'It has become a commonplace to say that popular music is an index to the life and history of a nation. Unfortunately there are still too many people who do not really believe it. They are actually unaware of the extent to which the manners, customs and current events of every generation have been given expression in popular songs [...]' (Spaeth 1948, 3). In der Musik spiegeln sich u.a. die Einstellungen, Werte und Normen einer Gesellschaft und bestimmte Ereignisse wieder. Diese Erkenntnis ist vor allem für Soziologen von zentraler Bedeutung, weil es nur so möglich ist Rückschlüsse auf die jeweilige Gesellschaft zu ziehen. Popmusik ist dabei jedoch nicht nur in der Lage das Leben und die Geschichte einer Nation wiederzuspiegeln, sondern kann ebenso Ausdruck des Protests an den politischen Machthabern eines Landes und deren Entscheidungen sein. So entstehen z.B. zur Zeit des Vietnamkriegs viele Protestsongs, die sich meist emotional gegen die amerikanische Intervention im Vietnam aussprechen und ein Ende des Kriegs fordern. Auf der anderen Seite beeinflusst die Popmusik aber ebenso die Gesellschaft. Auch hierzu äußert sich Sigmund Spaeth:'No matter what anyone thinks of such music, it is historically and racially important. The mere fact that millions of people sing a certain song, or listen to it with honest pleasure, gives it a significance that cannot be ignored' (Spaeth 1948, 3). Der Einfluss der Popmusik taucht immer wieder im Zusammenhang mit dem Manipulationsvorwurf auf. Ist es möglich, dass Popmusik die Gesellschaft nachhaltig beeinflussen und damit bestimmte Reaktionen auslösen kann? Besitzt sie die Macht Menschen zu manipulieren? Diese Fragen sind gerade in Bezug auf Popmusik wichtig, weil heutzutage einige wenige Labels in der Musikbranche tätig sind. Wenn der Einfluss der Popmusik also wirklich bedeutend wäre, dann besäßen diese Labels ein Machtmonopol. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Was für einen Einfluss hat die Popmusik auf die Gesellschaft und wie groß ist dieser? Dieser Fragestellung möchte ich in der folgenden Hausarbeit nachgehen und mich dabei auf zwei Theorien stützen, die sich im Rahmen von Kulturanalysen mit dieser Thematik beschäftigt haben: die Kritische Theorie und die Cultural Studies. Zur Beantwortung der Fragestellung werde ich die beiden jeweils kurz erläutern und ihre Einschätzung der Thematik beschreiben. Abschließend werde ich dann die Ansichten der beiden Theorien einander vergleichend gegenüberstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungen durch inländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Saskia Bachner
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Logistik-Controlling by Saskia Bachner
Cover of the book Konzeption und Implementation eines Authentifizierungssystems auf Basis von biometrischen Merkmalen und Transpondertechnologie by Saskia Bachner
Cover of the book Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.) by Saskia Bachner
Cover of the book Unionsbürgerschaft by Saskia Bachner
Cover of the book Privatisierung eines Weihnachtsmarktes by Saskia Bachner
Cover of the book Untersuchung der Genauigkeit bei der Mikrolaserablation by Saskia Bachner
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Saskia Bachner
Cover of the book Der Zeitungsdruck. Medien nutzen und reflektieren (Deutsch 8. Klasse Gymnasium) by Saskia Bachner
Cover of the book Qualität und Qualitätssicherung nach DIN EN 15038 als Verkaufsargument für Sprachdienstleister by Saskia Bachner
Cover of the book Die Gesandten des Großen Kurfürsten nach 1648. Streitfälle im Zeremoniell als Folge des Strebens nach mehr Würde und Unabhängigkeit by Saskia Bachner
Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Saskia Bachner
Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Saskia Bachner
Cover of the book Äquivalenz in der Übersetzung by Saskia Bachner
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Saskia Bachner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy