Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator? by Sebastian Schult, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schult ISBN: 9783638012157
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schult
ISBN: 9783638012157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Linguisten sind die sieben Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler der zentralste Anlaufpunkt für die Bestimmung von Texten. Doch so häufig sie zitiert wurden, so sehr wurden sie auch Gegenstand hitziger wissenschaftlicher Debatten. Diese Arbeit beleuchtet Kriterien und Kritikpunkte.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Linguisten sind die sieben Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler der zentralste Anlaufpunkt für die Bestimmung von Texten. Doch so häufig sie zitiert wurden, so sehr wurden sie auch Gegenstand hitziger wissenschaftlicher Debatten. Diese Arbeit beleuchtet Kriterien und Kritikpunkte.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Sebastian Schult
Cover of the book Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling by Sebastian Schult
Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Sebastian Schult
Cover of the book Häusliche Gewalt an Männern in heterosexuellen Paarbeziehungen by Sebastian Schult
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Sebastian Schult
Cover of the book Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center by Sebastian Schult
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Sebastian Schult
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Sebastian Schult
Cover of the book Indicators for refugees' effective language learning. An exploratory study by Sebastian Schult
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Sebastian Schult
Cover of the book Die Jigsaw-Klasse als Instrument eines interkulturellen Unterrichtes? by Sebastian Schult
Cover of the book Pearl's twilight nature in 'The Scarlet Letter': Emblem of sin or self-fulfilling prophecy? by Sebastian Schult
Cover of the book Arbeitsorganisation im Krankenhaus. Die Hierarchiesysteme in Pflege und Medizin by Sebastian Schult
Cover of the book Interpretation and Analysis of John Fowles's Postmodern Novel 'The Magus' by Sebastian Schult
Cover of the book Die Arten, Phasen und Instanzen der Sozialisation by Sebastian Schult
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy