Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator? by Sebastian Schult, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schult ISBN: 9783638012157
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schult
ISBN: 9783638012157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Linguisten sind die sieben Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler der zentralste Anlaufpunkt für die Bestimmung von Texten. Doch so häufig sie zitiert wurden, so sehr wurden sie auch Gegenstand hitziger wissenschaftlicher Debatten. Diese Arbeit beleuchtet Kriterien und Kritikpunkte.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Linguisten sind die sieben Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler der zentralste Anlaufpunkt für die Bestimmung von Texten. Doch so häufig sie zitiert wurden, so sehr wurden sie auch Gegenstand hitziger wissenschaftlicher Debatten. Diese Arbeit beleuchtet Kriterien und Kritikpunkte.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systematische Erkennung von schwachen Signalen und blinden Flecken im Rahmen der Strategieplanung by Sebastian Schult
Cover of the book Die Speisung der Fünftausend. Exegetische Untersuchung der Perikope Lukas 9, 10-17 by Sebastian Schult
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Sebastian Schult
Cover of the book Die Messenischen Kriege by Sebastian Schult
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Sebastian Schult
Cover of the book Deutschland zwischen Schuld, Scham und Stolz by Sebastian Schult
Cover of the book Ganzheitliche Moderation by Sebastian Schult
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Sebastian Schult
Cover of the book Barebacking - 'Eine neue Art des Lebens'? by Sebastian Schult
Cover of the book Die ökonomische Entwicklung des Innovationssystems Jena im Vergleich zu Heidelberg by Sebastian Schult
Cover of the book Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny by Sebastian Schult
Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Sebastian Schult
Cover of the book Der Dualismus der Rechtsquellen by Sebastian Schult
Cover of the book Cicero, Caesars Nachfolger und das zweite Triumvirat by Sebastian Schult
Cover of the book Business Meetings and Leadership by Sebastian Schult
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy