Der EuGH als Akteur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Tatjana Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Böttger ISBN: 9783640415182
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Böttger
ISBN: 9783640415182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der europäischen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Scharpfs Theorie zum akteurszentrierten Institutionalismus soll der EuGH als Akteur im europäischen Prozess untersucht werden. Was zeichnet den EuGH als aktives - auch Recht setzendes - Element aus, welche spezifische Komposition seiner selbst sowie des institutionellen Umfelds erlauben ihm ungewöhnliche Verhaltensweisen? Nach den frühen Meilensteinen 'kreativer' Rechtsprechung wurde dem EuGH für die heutige Zeit angesichts schwieriger neuer Politikfelder nach Maastricht eine bedächtigere Vorgehensweise prognostiziert. Anhand aktueller Urteile wird allerdings deutlich, dass der EuGH seine alte Linie nicht aufgegeben hat: Er setzt weiter auf die Ermächtigung seines wichtigsten Partners, des Bürgers im weiteren Sinne, um die EU ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden zu lassen. Diese Vorgehensweise gilt insbesondere auch für neue Politikbereiche wie die GASP.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der europäischen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Scharpfs Theorie zum akteurszentrierten Institutionalismus soll der EuGH als Akteur im europäischen Prozess untersucht werden. Was zeichnet den EuGH als aktives - auch Recht setzendes - Element aus, welche spezifische Komposition seiner selbst sowie des institutionellen Umfelds erlauben ihm ungewöhnliche Verhaltensweisen? Nach den frühen Meilensteinen 'kreativer' Rechtsprechung wurde dem EuGH für die heutige Zeit angesichts schwieriger neuer Politikfelder nach Maastricht eine bedächtigere Vorgehensweise prognostiziert. Anhand aktueller Urteile wird allerdings deutlich, dass der EuGH seine alte Linie nicht aufgegeben hat: Er setzt weiter auf die Ermächtigung seines wichtigsten Partners, des Bürgers im weiteren Sinne, um die EU ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden zu lassen. Diese Vorgehensweise gilt insbesondere auch für neue Politikbereiche wie die GASP.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Marseillaise - ein kurzer Überblick by Tatjana Böttger
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Tatjana Böttger
Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Tatjana Böttger
Cover of the book Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz by Tatjana Böttger
Cover of the book Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen by Tatjana Böttger
Cover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by Tatjana Böttger
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Probleme der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen by Tatjana Böttger
Cover of the book Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht by Tatjana Böttger
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Tatjana Böttger
Cover of the book Virtuelle Private Netzwerke by Tatjana Böttger
Cover of the book Arbeitsmarkt-Diskriminierung aufgrund des Körpergewichts by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Tatjana Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy