Der freie Wille - Existiert er wirklich?

Am Beispiel eines Straftäters in 'Der freie Wille'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der freie Wille - Existiert er wirklich? by Sabine Wipperfürth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Wipperfürth ISBN: 9783640971800
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Wipperfürth
ISBN: 9783640971800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Der freie Wille vs. Subjektivität , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach einer Antwort, muss man sich erst einmal die wichtigsten philosophischen Ansätze ansehen. Es gibt sehr viele verschiedene Ansichten zur Frage der Willensfreiheit, was es unmöglich macht zu entscheiden, welche richtig und welche falsch sind. Nachfolgend werden der Determinismus und der Kompatibilismus beschrieben. Um die Willensfreiheit der Hauptfigur des Films DER FREIE WILLE , Theo Stoer, zu diskutieren, wird diese Figur nach einer kurzen Inhaltszusammenfassung, charakterisiert. Danach wird erörtert inwieweit Theo bei den Vergewaltigungen mit freiem Willen handelt und ob ihm die Schuld überhaupt zugerechnet werden kann. Oder er vielleicht nur Opfer seines eigenen determinierten Schicksals ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Der freie Wille vs. Subjektivität , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach einer Antwort, muss man sich erst einmal die wichtigsten philosophischen Ansätze ansehen. Es gibt sehr viele verschiedene Ansichten zur Frage der Willensfreiheit, was es unmöglich macht zu entscheiden, welche richtig und welche falsch sind. Nachfolgend werden der Determinismus und der Kompatibilismus beschrieben. Um die Willensfreiheit der Hauptfigur des Films DER FREIE WILLE , Theo Stoer, zu diskutieren, wird diese Figur nach einer kurzen Inhaltszusammenfassung, charakterisiert. Danach wird erörtert inwieweit Theo bei den Vergewaltigungen mit freiem Willen handelt und ob ihm die Schuld überhaupt zugerechnet werden kann. Oder er vielleicht nur Opfer seines eigenen determinierten Schicksals ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Marxismus und Matriarchat by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Grundlagen Tier- und Hundgestützter Interventionen in der Pädagogik by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Der Nullplan im Verbraucherinsolvenzplan by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Die Ideen für einen Berliner Frühling in der DDR by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Human Resource Accounting by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Budgetierung als Controllinginstrument by Sabine Wipperfürth
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Polen in Preußen - Zur preußischen Polenpolitik im 19. Jahrhundert by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Maria Montessori - Ihr Leben und Werk by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Theorie des Geldes im historischen Rückblick by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Sabine Wipperfürth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy