Der Gegenstandsbereich der Erziehungspsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Der Gegenstandsbereich der Erziehungspsychologie by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki ISBN: 9783638550383
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
ISBN: 9783638550383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Der Gegenstand der Erziehungspsychologie' möchten wir die wichtigsten Begriffsbestimmungen der Erziehungspsychologie darstellen. Diese bilden eine Basis für weitere Theorien und Forschungsgebiete dieser Richtung der Psychologie. Unsere Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil beschäftigt sich Sabine Ostrowitzki mit Im zweiten Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich Katharina Mewes mit den Bestimmungen der Begriffe Sozialisation, Enkulturation und Akkulturation sowie Kultivation beschäftigen und am Ende die Beziehung zwischen erziehungspsychologischen Konzepten von Veränderungen und die Entwicklungsund Erziehungsprozesse im Beziehungskontext aufzeigen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Der Gegenstand der Erziehungspsychologie' möchten wir die wichtigsten Begriffsbestimmungen der Erziehungspsychologie darstellen. Diese bilden eine Basis für weitere Theorien und Forschungsgebiete dieser Richtung der Psychologie. Unsere Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil beschäftigt sich Sabine Ostrowitzki mit Im zweiten Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich Katharina Mewes mit den Bestimmungen der Begriffe Sozialisation, Enkulturation und Akkulturation sowie Kultivation beschäftigen und am Ende die Beziehung zwischen erziehungspsychologischen Konzepten von Veränderungen und die Entwicklungsund Erziehungsprozesse im Beziehungskontext aufzeigen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auf der nützlichen Seite des Lebens by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Die Zeitungslandschaft in Deutschland von den Anfängen bis heute by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Objektbeziehungstheorie, Affekt, Aggression und schwere Persönlichkeitsstörung by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Eliminación del almacén y reducción de costos en una empresa manufacturera by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Depression in der Jugend. Schule als Einflussfaktor der psychischen Gesundheit by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Was wissen wir über die Steinzeit? by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book Pluralisierung familialer Lebensformen? by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Katharina Mewes, Sabine Ostrowitzki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy