Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668171275
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668171275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Kinder schreiben? Seit tausenden von Jahren lernen Kinder in der Schule das Lesen und das Schreiben. Doch mit Hilfe welcher Methoden geschieht dies und vor allem, wie sieht es heute in den Schulen aus? Die Frage nach dem perfekten Vorgang des Lesen- und Schreibenlernens wird seit vielen Jahren stark diskutiert. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Methoden, die den Kindern den Prozess erleichtern sollten. Doch welche Methode ist die aktuellste Art des Lernens? Gibt es nur die Eine oder sind es doch Verschiedene? Wie man weiß, gab es zwei verschiedene Methoden, die synthetische und die analytische Methode. Nach dem Methodenstreit entwickelte sich die Methodenintegration, die eine Kombination aus Beidem darstellt. Ich möchte mich mit diesen Themen, durch den Vergleich zweier Fibeln unter Analyse der methodenintegrierten Kriterien, auseinandersetzen. Zunächst möchte ich kurz auf die historischen Schriftspracherwerbs- und Leseerwerbsmethoden eingehen. Darauf aufbauend werde ich den Methodenstreit und die daraus resultierende Methodenintegration erläutern. Anschließend werden die Kriterien der methodenintegrierten Fibeln vorgestellt. Es folgen die Analysen zu den beiden Fibeln mit anschließendem Vergleich. Abschließend werden ein Fazit und eine Reflexion meinerseits gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Kinder schreiben? Seit tausenden von Jahren lernen Kinder in der Schule das Lesen und das Schreiben. Doch mit Hilfe welcher Methoden geschieht dies und vor allem, wie sieht es heute in den Schulen aus? Die Frage nach dem perfekten Vorgang des Lesen- und Schreibenlernens wird seit vielen Jahren stark diskutiert. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Methoden, die den Kindern den Prozess erleichtern sollten. Doch welche Methode ist die aktuellste Art des Lernens? Gibt es nur die Eine oder sind es doch Verschiedene? Wie man weiß, gab es zwei verschiedene Methoden, die synthetische und die analytische Methode. Nach dem Methodenstreit entwickelte sich die Methodenintegration, die eine Kombination aus Beidem darstellt. Ich möchte mich mit diesen Themen, durch den Vergleich zweier Fibeln unter Analyse der methodenintegrierten Kriterien, auseinandersetzen. Zunächst möchte ich kurz auf die historischen Schriftspracherwerbs- und Leseerwerbsmethoden eingehen. Darauf aufbauend werde ich den Methodenstreit und die daraus resultierende Methodenintegration erläutern. Anschließend werden die Kriterien der methodenintegrierten Fibeln vorgestellt. Es folgen die Analysen zu den beiden Fibeln mit anschließendem Vergleich. Abschließend werden ein Fazit und eine Reflexion meinerseits gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der Belastungscharakteristik auf die Knochen by Anonym
Cover of the book The function of comic characters in THE CRIPPLE OF INISHMAAN by Anonym
Cover of the book Just health care - Ethik der Gesundheitsversorgung von Norman Daniels: Ein Überblick by Anonym
Cover of the book The United States and its lethal drone policy in Pakistan/Afghanistan by Anonym
Cover of the book Gender Mainstreaming by Anonym
Cover of the book Die Produktionsschulen als Chance für die Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Floorball: Verbesserung der Grundtechniken by Anonym
Cover of the book Thoughts and questions of a clinician related to the infection with borrelia and co-infections by Anonym
Cover of the book Assistierter Suizid in Österreich. Die einzig mögliche Antwort auf Leiden und Sterben? by Anonym
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Anonym
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Anonym
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Anonym
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Anonym
Cover of the book Neufassung der ADHS- E Kriterien nach DSM-V by Anonym
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy