Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Institutionenökonomische Analyse der Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz by Helena Rother
Cover of the book Der Einsatz von Facebook im Marketing von Organisationen der sozialen Arbeit - Chancen und Risiken by Helena Rother
Cover of the book Air Asia: Penetrating into the South African Airline Industry by Helena Rother
Cover of the book Intentionalität und Spiel by Helena Rother
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Helena Rother
Cover of the book Power Relations in Shakespeare's Macbeth by Helena Rother
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten kommunaler Familienpolitik by Helena Rother
Cover of the book Cesare Pavese und der Mythos by Helena Rother
Cover of the book Die moralische Ordnung der Gesellschaft nach Durkheim by Helena Rother
Cover of the book Tourismus mit Beigeschmack by Helena Rother
Cover of the book Innerfamiliale Arbeitsteilung und Elternschaft in Deutschland by Helena Rother
Cover of the book Die Suche nach den Wurzeln als Geschichtsschreibung, Wege, Orte und ihre Bedeutung für Identität in der Fremde by Helena Rother
Cover of the book Durchführung eines Verkaufsgesprächs - individuell, kundenorientiert! (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Helena Rother
Cover of the book Planung und Prognose der zukünftigen Ertragslage im Rahmen des Ertragswertverfahrens nach IDW S1 by Helena Rother
Cover of the book Employee Self Service by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy