Der Kolumbus-Kult in Spanien

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Der Kolumbus-Kult in Spanien by Manfred Pientka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Pientka ISBN: 9783656616566
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Pientka
ISBN: 9783656616566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In kaum einem Land weltweit findet die Person Christoph Kolumbus und seine Leistungen der Wiederentdeckung des amerikanischen Kontinents für Europa 1492, sowie seine kartografischen Verdienste mehr Anerkennung als in Spanien. Im Zuge der Kolumbusverehrung wird in Spanien seines Geburts- und Todestages gedacht, der Tag seiner Ankunft in Amerika, der 12. Oktober, ist ein Nationalfeiertag und zu seinen Ehren wurden Museen sowie diverse Denkmäler errichtet. Doch welche Gründe hat diese ausgiebige Verehrung Christoph Kolumbus´ in Spanien?Wie veränderte sich der Kolumbus-Kult in Spanien im Laufe der Jahrhunderte? Inwieweit hat sich der Kolumbus-Kult bis heute erhalten oder gar verändert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit und werden im Zusammenhang mit der Thematik 'Kolumbus-Kult in Spanien' erörtert. Christoph Kolumbus wurde vermutlich am 31.10.1451 als Sohn eines Webermeisters in der italienischen Hafenstadt Genua geboren. Er war ein Seefahrer im Auftrag Genuesicher Kaufleute. Den Höhepunkt seiner Kariere stellte seine Tätigkeit für die spanische Krone dar, in deren Auftrag er versuchte im Jahr 1492 einen westlichen Seeweg nach Indien zu finden und dabei unabsichtlich den späteren Kontinent 'Amerika' entdeckte. Der erste Teil dieser Arbeit hinterfragt die Gründe der Kolumbusverehrung in Spanien. Hierzu wird untersucht, welche Kolumbusdenkmäler und öffentlichen Einrichtungen es heutzutage in Spanien zu Ehren Christoph Kolumbus es heutzutage in Spanien gibt. Des Weiteren wird der Blickwinkel auf die bekanntesten Kolumbusdenkmäler und Kolumbusmuseen in Spanien gelegt. Der zweite Teil thematisiert, wie sich der Kolumbus-Kult in Spanien im Laufe der Zeit verändert hat. In diesem Zusammenhang wird betrachtet, wie das Kolumbusjahr 1992 in Spanien gefeiert wurde und wie man den Kolumbustag heutzutage in Spanien feiert. Abschließend folgt in der Schlussbetrachtung ein Resümee der Ergebnisse und Erkenntnisse bezüglich der im Vorfeld dieser Hausarbeit aufgeworfenen Fragestellungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In kaum einem Land weltweit findet die Person Christoph Kolumbus und seine Leistungen der Wiederentdeckung des amerikanischen Kontinents für Europa 1492, sowie seine kartografischen Verdienste mehr Anerkennung als in Spanien. Im Zuge der Kolumbusverehrung wird in Spanien seines Geburts- und Todestages gedacht, der Tag seiner Ankunft in Amerika, der 12. Oktober, ist ein Nationalfeiertag und zu seinen Ehren wurden Museen sowie diverse Denkmäler errichtet. Doch welche Gründe hat diese ausgiebige Verehrung Christoph Kolumbus´ in Spanien?Wie veränderte sich der Kolumbus-Kult in Spanien im Laufe der Jahrhunderte? Inwieweit hat sich der Kolumbus-Kult bis heute erhalten oder gar verändert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit und werden im Zusammenhang mit der Thematik 'Kolumbus-Kult in Spanien' erörtert. Christoph Kolumbus wurde vermutlich am 31.10.1451 als Sohn eines Webermeisters in der italienischen Hafenstadt Genua geboren. Er war ein Seefahrer im Auftrag Genuesicher Kaufleute. Den Höhepunkt seiner Kariere stellte seine Tätigkeit für die spanische Krone dar, in deren Auftrag er versuchte im Jahr 1492 einen westlichen Seeweg nach Indien zu finden und dabei unabsichtlich den späteren Kontinent 'Amerika' entdeckte. Der erste Teil dieser Arbeit hinterfragt die Gründe der Kolumbusverehrung in Spanien. Hierzu wird untersucht, welche Kolumbusdenkmäler und öffentlichen Einrichtungen es heutzutage in Spanien zu Ehren Christoph Kolumbus es heutzutage in Spanien gibt. Des Weiteren wird der Blickwinkel auf die bekanntesten Kolumbusdenkmäler und Kolumbusmuseen in Spanien gelegt. Der zweite Teil thematisiert, wie sich der Kolumbus-Kult in Spanien im Laufe der Zeit verändert hat. In diesem Zusammenhang wird betrachtet, wie das Kolumbusjahr 1992 in Spanien gefeiert wurde und wie man den Kolumbustag heutzutage in Spanien feiert. Abschließend folgt in der Schlussbetrachtung ein Resümee der Ergebnisse und Erkenntnisse bezüglich der im Vorfeld dieser Hausarbeit aufgeworfenen Fragestellungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Prinzip der Anschaulichkeit - Comenius und sein Orbis sensualium pictus by Manfred Pientka
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Manfred Pientka
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Aufgaben der Lehrenden, Unterrichten - und was sonst? by Manfred Pientka
Cover of the book Lebensverlauf und Altern. Zum Lebensverlauf im modernen Wohlfahrtsstaat. by Manfred Pientka
Cover of the book Die Rolle und Bedeutung der Religion während der Türkenkriege im späten 17. Jahrhundert by Manfred Pientka
Cover of the book Privatschulen heute - Erziehungsziele und soziale Wirklichkeit by Manfred Pientka
Cover of the book Returns on Omnichannel Marketing. Towards a holistic framework to manage and measure Omnichannel strategy's success in the premium fashion industry by Manfred Pientka
Cover of the book Exegese Psalm 146 by Manfred Pientka
Cover of the book Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Manfred Pientka
Cover of the book Schwierige Wege und Brücken zum neuen Glück. Stieffamilien und ihre vielfältigen Herausforderungen by Manfred Pientka
Cover of the book Saint-Gilles-du-Gard: Das Portalprogramm by Manfred Pientka
Cover of the book Globalization of marketing strategies in the light of segmentation and cultural diversity by Manfred Pientka
Cover of the book Frauen in der SS by Manfred Pientka
Cover of the book Entwickelt die gesetzliche Krankenversicherung bei ihren Versicherten ein Selbstverständnis für Gesundheit? by Manfred Pientka
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern by Manfred Pientka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy