Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells by Werner Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Müller ISBN: 9783638120524
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Müller
ISBN: 9783638120524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: gut, FernUniversität Hagen (FB Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Gottesbeweise, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Anselms Beweis von der Existenz Gottes wird bis heute kontrovers diskutiert. Zeitgenössische Kritiker bemühen ausgeklügelte Logiken, um die Gültigkeit des anselmianischen Arguments zu überprüfen. Viel naheliegender scheint es mir jedoch, Anselms Argument in Form eines aristotelisch-wissenschaftlichen Beweises zu rekonstruieren. Denn ein Teil dieses Beweisschemas liegt wörtlich in Proslogion II-IV vor und der Rest läßt sich daraus ableiten. Dieser Rest wird sich als notwendige, aber auch inakzeptable Voraussetzung des anselmianischen Arguments erweisen, die der Text nicht explizit ausspricht. Diese Arbeit ist der Versuch, jene inakzeptable Voraussetzung herauszustellen, um so die Ungültigkeit des Beweises sichtbar zu machen. Dazu werde ich den Aufbau des anselmianischen Arguments ausarbeiten, die Form eines Beweises im Sinne des aristotelischen Wissenschaftsverständnisses skizzieren und letztlich Anselms Argument dieser Form gemäß rekonstruieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: gut, FernUniversität Hagen (FB Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Gottesbeweise, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Anselms Beweis von der Existenz Gottes wird bis heute kontrovers diskutiert. Zeitgenössische Kritiker bemühen ausgeklügelte Logiken, um die Gültigkeit des anselmianischen Arguments zu überprüfen. Viel naheliegender scheint es mir jedoch, Anselms Argument in Form eines aristotelisch-wissenschaftlichen Beweises zu rekonstruieren. Denn ein Teil dieses Beweisschemas liegt wörtlich in Proslogion II-IV vor und der Rest läßt sich daraus ableiten. Dieser Rest wird sich als notwendige, aber auch inakzeptable Voraussetzung des anselmianischen Arguments erweisen, die der Text nicht explizit ausspricht. Diese Arbeit ist der Versuch, jene inakzeptable Voraussetzung herauszustellen, um so die Ungültigkeit des Beweises sichtbar zu machen. Dazu werde ich den Aufbau des anselmianischen Arguments ausarbeiten, die Form eines Beweises im Sinne des aristotelischen Wissenschaftsverständnisses skizzieren und letztlich Anselms Argument dieser Form gemäß rekonstruieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) by Werner Müller
Cover of the book Die Frage nach dem Schleier - Ein Vergleich von Bibel und Koran mit Blick auf das Verschleierungsgebot by Werner Müller
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Werner Müller
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Werner Müller
Cover of the book Räume im Offenen Unterricht by Werner Müller
Cover of the book Die parlamentarische Regierungskontrolle im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Werner Müller
Cover of the book Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster by Werner Müller
Cover of the book Die Konfessionspolitik auf dem Reichstag zu Augsburg 1566 vor dem Hintergrund der Kalvinisierung in der Kurpfalz by Werner Müller
Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Werner Müller
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Werner Müller
Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Werner Müller
Cover of the book The Institution of Marriage and the Traditional Family after Adoption of Same-Sex Marriages by Werner Müller
Cover of the book A stock split event study using sector-indices vs. CDAX and some extensions of the standard market model by Werner Müller
Cover of the book Hat der Mensch Angst vor der Freiheit? by Werner Müller
Cover of the book Peer Education in Schulen Sachsen-Anhalts by Werner Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy