Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas by Vit Heptin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vit Heptin ISBN: 9783640960767
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vit Heptin
ISBN: 9783640960767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Universität Bielefeld (für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Abteilung Philosophie), Veranstaltung: Analytische Religionsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seid bald einem Jahrtausend hält die Faszination - und Verwirrung - um den ontologischen Gottesbeweis Anselm von Canterburys an. Argument hat im Lauf der Jahrhunderte viele Verteidiger gehabt und eine Menge von Reformulierungen erlebt. Dabei enthält die Liste der Philosophen, die es erneut vorgebracht haben oder vorbringen Namen wie Descartes, Spinoza, Leibniz und als einem der aktuellsten Alvin Plantinga. Trotzdem verbreitet dieses Argument für viele die Atmosphäre eines nicht ernst gemeinten Witzes, da es irgendwie zu schön um wahr zu sein scheint. Es geht darum: Kann der Mensch allein durch den Gebrauch seines Verstandes oder seiner Vorstellungskraft beweisen, dass dass etwas, im besonderen Sinne Gott, wirklich existiert? In diesem Essay soll das ontologische Argument in der Analyse Plantingas untersucht werden. Danach soll Plantingas eigene Version rekonstruiert und die Leistungsfähigkeit seiner Überlegungen diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Universität Bielefeld (für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Abteilung Philosophie), Veranstaltung: Analytische Religionsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seid bald einem Jahrtausend hält die Faszination - und Verwirrung - um den ontologischen Gottesbeweis Anselm von Canterburys an. Argument hat im Lauf der Jahrhunderte viele Verteidiger gehabt und eine Menge von Reformulierungen erlebt. Dabei enthält die Liste der Philosophen, die es erneut vorgebracht haben oder vorbringen Namen wie Descartes, Spinoza, Leibniz und als einem der aktuellsten Alvin Plantinga. Trotzdem verbreitet dieses Argument für viele die Atmosphäre eines nicht ernst gemeinten Witzes, da es irgendwie zu schön um wahr zu sein scheint. Es geht darum: Kann der Mensch allein durch den Gebrauch seines Verstandes oder seiner Vorstellungskraft beweisen, dass dass etwas, im besonderen Sinne Gott, wirklich existiert? In diesem Essay soll das ontologische Argument in der Analyse Plantingas untersucht werden. Danach soll Plantingas eigene Version rekonstruiert und die Leistungsfähigkeit seiner Überlegungen diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Widerstandsbestimmung mit Farbcode (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Vit Heptin
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Vit Heptin
Cover of the book Der Europäische Agrarmarkt by Vit Heptin
Cover of the book 'Die Königin des polygraphischen Handwerks'. Die historische Lichtdrucktechnik und ihre Perspektiven im digitalen Zeitalter by Vit Heptin
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Vit Heptin
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Vit Heptin
Cover of the book Welchen Einfluss haben Sozialisationsinstanzen auf den kriminellen Karriereverlauf Jugendlicher? by Vit Heptin
Cover of the book Nestroy - Umsonst: eine Aufführungsanalyse by Vit Heptin
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Vit Heptin
Cover of the book Reflexion zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Flagfootball, Klasse 10) by Vit Heptin
Cover of the book Das Modell der 'Staatlichen Europa-Schule Berlin' by Vit Heptin
Cover of the book Speise für die Götter by Vit Heptin
Cover of the book Das personale Schreiben by Vit Heptin
Cover of the book Der Wandel von Männlichkeit im Ersten Weltkrieg by Vit Heptin
Cover of the book Projektmanagement im Kulturbetrieb by Vit Heptin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy