Das Oberschlesische Industriegebiet

Arbeitgeber und Umweltlast zugleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Das Oberschlesische Industriegebiet by marie john, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: marie john ISBN: 9783640190881
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: marie john
ISBN: 9783640190881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Einführungsseminar Anthropogeographie , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land -und Waldwirtschaft wäre Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die große Fülle an Bodenschätzen, die gefördert und exportiert wurden. Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Förderung mit sich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgänge sie Einfluss hat. Dabei soll auch die fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht außer Acht gelassen werden. 'Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland über Mittel- und Südengland in das nordfranzösisch- belgische Revier und von dort über das Saarland und Ruhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken.' (Fischer 2000, S. 80) In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet. Es wird als das 'bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas' bezeichnet oder auch als das 'Ruhrgebiet des Ostens' (Fuchs 1985, S.159) Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Süden Polens, der Mittelpunkt des Industriegebiets ist die Stadt Kattowitz\ Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrum der polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so groß wie das Saarland. (Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Einführungsseminar Anthropogeographie , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land -und Waldwirtschaft wäre Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die große Fülle an Bodenschätzen, die gefördert und exportiert wurden. Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Förderung mit sich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgänge sie Einfluss hat. Dabei soll auch die fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht außer Acht gelassen werden. 'Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland über Mittel- und Südengland in das nordfranzösisch- belgische Revier und von dort über das Saarland und Ruhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken.' (Fischer 2000, S. 80) In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet. Es wird als das 'bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas' bezeichnet oder auch als das 'Ruhrgebiet des Ostens' (Fuchs 1985, S.159) Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Süden Polens, der Mittelpunkt des Industriegebiets ist die Stadt Kattowitz\ Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrum der polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so groß wie das Saarland. (Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen by marie john
Cover of the book Postmoderne Architektur by marie john
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Beschreibung und Anwendung by marie john
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by marie john
Cover of the book Religion und Kunst im Unterricht. Die Bibel in der Kunst by marie john
Cover of the book Heinrich Schliemann at Troy and the so-called 'Treasure of Priam' by marie john
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by marie john
Cover of the book Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals by marie john
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by marie john
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by marie john
Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by marie john
Cover of the book Mit Konflikten im Team einer Kindertagesstätte souverän umgehen by marie john
Cover of the book Können fachfremde Lehrer durch eine schulinterne Fortbildung Fachkompetenz für den Sportunterricht erlangen? by marie john
Cover of the book Green Controlling. Die Integration der Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung by marie john
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by marie john
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy