Kindliche Lebenswelt: Medien

Kinder und ihr Umgang mit modernen Kommunikations- und Interaktionsformen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Kindliche Lebenswelt: Medien by Mareike Böhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Böhler ISBN: 9783638408936
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Böhler
ISBN: 9783638408936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage von Kindheit spricht, dann wird diese häufig in Verbindung mit den neuen Medienwelten gebracht. Aus diesem Grund spricht man auch von einer Medienkindheit. Eigentlich vertritt dieses Charakteristikum jede Generation von Kindern im 20. Jahrhundert. Die erste lernte das Kino kennen und danach kam das Radio. Nach dem Zweiten Weltkrieg hielt das Fernsehen gefolgt vom Videorecorder seinen Einzug in die Lebenswelt. Im Ausgang des vergangenen Jahrhunderts eroberten schließlich Computer und Internet die Kindheit. Vergessen werden, dürfen nicht die Printmedien, welche in Buch- oder Comicform Kinder und Jugendliche in allen Jahrzehnten erfreuten und auch heute noch Freude bringen. Aber heutzutage stehen den Kindern und Jugendlichen noch viele andere mediale Kommunikations- und Interaktionsformen zur Verfügung. So wird beispielsweise das Handy benutzt, um kurze Nachrichten - SMS - zu verschicken. Via Internetzugang wird die E-Mail - elektronische Post - genutzt, um Nachrichten und Informationen auszutauschen. Des weiteren unterhält man sich im Chat - schriftsprachlicher Kommunikationsraum - oder mittels Internet-Messenger. Die Frage ist, ob sich Kinder in dieser Medienfülle und vor allem in den neuen medialen Kommunikations- und Interaktionformen orientieren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage von Kindheit spricht, dann wird diese häufig in Verbindung mit den neuen Medienwelten gebracht. Aus diesem Grund spricht man auch von einer Medienkindheit. Eigentlich vertritt dieses Charakteristikum jede Generation von Kindern im 20. Jahrhundert. Die erste lernte das Kino kennen und danach kam das Radio. Nach dem Zweiten Weltkrieg hielt das Fernsehen gefolgt vom Videorecorder seinen Einzug in die Lebenswelt. Im Ausgang des vergangenen Jahrhunderts eroberten schließlich Computer und Internet die Kindheit. Vergessen werden, dürfen nicht die Printmedien, welche in Buch- oder Comicform Kinder und Jugendliche in allen Jahrzehnten erfreuten und auch heute noch Freude bringen. Aber heutzutage stehen den Kindern und Jugendlichen noch viele andere mediale Kommunikations- und Interaktionsformen zur Verfügung. So wird beispielsweise das Handy benutzt, um kurze Nachrichten - SMS - zu verschicken. Via Internetzugang wird die E-Mail - elektronische Post - genutzt, um Nachrichten und Informationen auszutauschen. Des weiteren unterhält man sich im Chat - schriftsprachlicher Kommunikationsraum - oder mittels Internet-Messenger. Die Frage ist, ob sich Kinder in dieser Medienfülle und vor allem in den neuen medialen Kommunikations- und Interaktionformen orientieren können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Aspekte ökonomisch determinierter Wettermanipulationen by Mareike Böhler
Cover of the book Windenergieparks auf dem Meer by Mareike Böhler
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) by Mareike Böhler
Cover of the book Raumlage mit Roland dem Hasen by Mareike Böhler
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Mareike Böhler
Cover of the book Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten by Mareike Böhler
Cover of the book Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess by Mareike Böhler
Cover of the book Entwicklung einer BASEL II-Rating-Strategie für ein mittelständisches Unternehmen anhand einer Fallstudie by Mareike Böhler
Cover of the book The Greenhouse Development Rights Framework. A Solution to the Conflicts of the 21st Century? by Mareike Böhler
Cover of the book 'Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum' von Pierre Bourdieu by Mareike Böhler
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Mareike Böhler
Cover of the book Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem by Mareike Böhler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oasentypen by Mareike Böhler
Cover of the book Das Scientific Management und wie es die Arbeitssituation veränderte by Mareike Böhler
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Mareike Böhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy