Henry Bessemer und das Bessemern

Mit einer Sammlung und Anlage von Veröffentlichungen darüber

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Metallurgy
Cover of the book Henry Bessemer und das Bessemern by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640364152
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640364152
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine neue Epoche der Eisenmetallurgie nahm ihren Anfang, als es dem vor 195 Jahren in England geborenen Autodidakt Henry Bessemer vor fast 160 Jahren, also im Jahre 1855 gelang, durch Einblasen von Luft in eine Roheisenschmelze schmiedbaren Flussstahl zu erzeugen. Seine in einem Konverter erzeugten Stähle demonstrierten der Welt auch ihre Vorteile, nämlich, den Wegfall der Handarbeit, wie sie beim Puddelstahlverfahren erforderlich ist, sowie den Übergang zur großindustriellen Stahlerzeugung und die damit verbundene sprunghafte Produktivitätssteigerung. An Hand von 55 Hauptkapiteln, 100 eruierten und mit eingeflossenen Quellen wie auch eine Anlage mit Auszügen aus Dr. Ludwig Becks fünfteiligen Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung (1884-1903) werden nicht nur Henry Bessemers Leistungen, insbesondere seine Erfindungen, vor- und herausgestellt, sondern dadurch erhalten seine Verdienste auch eine besondere Würdigung. Außerdem soll mit dem Werk auch erreicht werden, dass beim Leserkreis das Interesse geweckt wird, darüber hinaus auch im umfangreich zusammengestellten Schrifttum Einblick zu nehmen. Der Impuls über Sir Henry Bessemer, den Nestor der Flussstahlgewinnung wie auch diese einzigartige Ingenieur-Koryphäe des 19. Jahrhunderts, ein Exposé zusammenzustellen, kam aus einer zu dessen 195. Geburtstag und 110. Todestag durchgeführten intensiven Literaturrecherche. In ihm kommt nicht nur der Pionier der Flussstahlgewinnung mit seinen eigenen Veröffentlichungen zu Wort, sondern auch die Experten des Bessemerschen Prozesses sowie Autoritäten der Eisenhüttenkunde, aber auch weniger gepflegte schriftliche Zeugnisse zu Henry Bessemer und zum Bessemern werden mit vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine neue Epoche der Eisenmetallurgie nahm ihren Anfang, als es dem vor 195 Jahren in England geborenen Autodidakt Henry Bessemer vor fast 160 Jahren, also im Jahre 1855 gelang, durch Einblasen von Luft in eine Roheisenschmelze schmiedbaren Flussstahl zu erzeugen. Seine in einem Konverter erzeugten Stähle demonstrierten der Welt auch ihre Vorteile, nämlich, den Wegfall der Handarbeit, wie sie beim Puddelstahlverfahren erforderlich ist, sowie den Übergang zur großindustriellen Stahlerzeugung und die damit verbundene sprunghafte Produktivitätssteigerung. An Hand von 55 Hauptkapiteln, 100 eruierten und mit eingeflossenen Quellen wie auch eine Anlage mit Auszügen aus Dr. Ludwig Becks fünfteiligen Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung (1884-1903) werden nicht nur Henry Bessemers Leistungen, insbesondere seine Erfindungen, vor- und herausgestellt, sondern dadurch erhalten seine Verdienste auch eine besondere Würdigung. Außerdem soll mit dem Werk auch erreicht werden, dass beim Leserkreis das Interesse geweckt wird, darüber hinaus auch im umfangreich zusammengestellten Schrifttum Einblick zu nehmen. Der Impuls über Sir Henry Bessemer, den Nestor der Flussstahlgewinnung wie auch diese einzigartige Ingenieur-Koryphäe des 19. Jahrhunderts, ein Exposé zusammenzustellen, kam aus einer zu dessen 195. Geburtstag und 110. Todestag durchgeführten intensiven Literaturrecherche. In ihm kommt nicht nur der Pionier der Flussstahlgewinnung mit seinen eigenen Veröffentlichungen zu Wort, sondern auch die Experten des Bessemerschen Prozesses sowie Autoritäten der Eisenhüttenkunde, aber auch weniger gepflegte schriftliche Zeugnisse zu Henry Bessemer und zum Bessemern werden mit vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wohlfahrtseffekte von Freihandelsabkommen. Eine Analyse des Einflusses der 'Rules of Origin' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Google Semantic Search in Ireland. Personalisation, Trust, Influence, Reliance, Reputation, and Ethics by Wolfgang Piersig
Cover of the book Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria by Wolfgang Piersig
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? by Wolfgang Piersig
Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Wolfgang Piersig
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Wolfgang Piersig
Cover of the book Goldene Bilanzregeln by Wolfgang Piersig
Cover of the book Hotelkasse führen und abrechnen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Wolfgang Piersig
Cover of the book Unterrichtseinheit Kreditsicherheiten - Bürgschaft by Wolfgang Piersig
Cover of the book Fernerkundung in der Astronomie by Wolfgang Piersig
Cover of the book Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center by Wolfgang Piersig
Cover of the book Ein Vergleich der Kaisertitel von Karl dem Großen und Konstantin dem Großen by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy