Der Pädagoge Friedrich Fröbel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Der Pädagoge Friedrich Fröbel by Astrid Bieling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bieling ISBN: 9783638236508
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bieling
ISBN: 9783638236508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Basiskurs Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Pädagogen Friedrich Fröbel, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und wirkte. Sein Anliegen an die Gesellschaft, sich um Kleinkinder zu kümmern, ist besonders in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, denn Fröbel erfand und plante den Kindergarten. Eine Einrichtung, die auch außerhalb Deutschlands alltäglich ist. Im Folgenden soll kurz auf die verschiedenen Stationen im Leben des Pädagogen eingegangen werden. Darauf folgen einige Punkte, die seine Spieltheorie ausmachen. Gleich im Anschluss daran wird auf die von ihm erfundenen Spielgaben eingegangen. Weiter soll kurz eines seiner wie es heißt, schönsten Bücher näher ins Auge gefasst werden. Die von Fröbel unterschiedenen Bildungsbereiche werden danach näher erklärt. Zum Schluss soll die Bedeutung, die die Fröbelsche Pädagogik in unserer heutigen Zeit einnimmt, kurz überdacht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Basiskurs Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Pädagogen Friedrich Fröbel, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und wirkte. Sein Anliegen an die Gesellschaft, sich um Kleinkinder zu kümmern, ist besonders in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, denn Fröbel erfand und plante den Kindergarten. Eine Einrichtung, die auch außerhalb Deutschlands alltäglich ist. Im Folgenden soll kurz auf die verschiedenen Stationen im Leben des Pädagogen eingegangen werden. Darauf folgen einige Punkte, die seine Spieltheorie ausmachen. Gleich im Anschluss daran wird auf die von ihm erfundenen Spielgaben eingegangen. Weiter soll kurz eines seiner wie es heißt, schönsten Bücher näher ins Auge gefasst werden. Die von Fröbel unterschiedenen Bildungsbereiche werden danach näher erklärt. Zum Schluss soll die Bedeutung, die die Fröbelsche Pädagogik in unserer heutigen Zeit einnimmt, kurz überdacht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca by Astrid Bieling
Cover of the book Schweigen ist nicht immer Gold. Selektiver Mutismus in der systemischen Therapie by Astrid Bieling
Cover of the book Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung by Astrid Bieling
Cover of the book Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Astrid Bieling
Cover of the book Nutzung der Potenziale älterer ArbeitnehmerInnen in Pflegeberufen by Astrid Bieling
Cover of the book Evita - eine Pop-Oper rund um ein wundervolles Miststück by Astrid Bieling
Cover of the book Grundzüge einer Christologie nach Auschwitz by Astrid Bieling
Cover of the book Geboren von der Jungfrau Maria by Astrid Bieling
Cover of the book Substanzdualismus bewiesen? by Astrid Bieling
Cover of the book Kinderreichtum. Ein Risikofaktor für Familienarmut? by Astrid Bieling
Cover of the book Der CompuServe Fall - Providerhaftung im Internet by Astrid Bieling
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Astrid Bieling
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Astrid Bieling
Cover of the book Haftungsrisiken für Manager und D&O-Versicherung by Astrid Bieling
Cover of the book Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bundesvergaberecht 2006 by Astrid Bieling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy