Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der US-amerikanisch-philippinische Krieg by Björn Büch
Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Björn Büch
Cover of the book Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil by Björn Büch
Cover of the book Jürgen Scharnhorst und sein Beitrag zur Sprachkultur. by Björn Büch
Cover of the book Säkularisation im Bistum Augsburg anhand der Benediktinerreichsabtei St. Lorenz in Kempten by Björn Büch
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Björn Büch
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Björn Büch
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Björn Büch
Cover of the book Verhaltensberatung und psychoanalytisch-orientierte Beratung im Vergleich by Björn Büch
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Björn Büch
Cover of the book CBT'S und Konstruktivismus - Die Relevanz des Konstruktivismus im Hinblick auf Computer-Based-Trainings by Björn Büch
Cover of the book Chicam - Medienprojekt für Migranten by Björn Büch
Cover of the book Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert by Björn Büch
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Björn Büch
Cover of the book Faires Streiten trotz Wut im Bauch - Fördermöglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktlösung in der 3b der KGS L. by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy