Der Prozess gegen die Leipziger Burschenschaft 1835-38

Adolf Ernst Hensel, Hermann Joseph, Wilhelm Michael Schaffrath und ihr politisches Wirken

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure, Legal History, History
Cover of the book Der Prozess gegen die Leipziger Burschenschaft 1835-38 by Sebastian Schermaul, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schermaul ISBN: 9783653967869
Publisher: Peter Lang Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Schermaul
ISBN: 9783653967869
Publisher: Peter Lang
Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Adolf Ernst Hensel, Hermann Joseph, Wilhelm Michael Schaffrath und ihrer Beteiligung an wichtigen politischen Fragen des 19. Jahrhunderts. Alle drei Personen stammten aus Sachsen bzw. Sachsen-Gotha-Altenburg, studierten in Leipzig die Jurisprudenz und wirkten als Advokaten im Königreich Sachsen. Verbunden durch den Prozess gegen 19 Leipziger Burschenschafter 1835–38, entwickelten sich die drei Protagonisten ab 1845 politisch parallel. Dabei bildeten sie in einem wichtigen halben Jahrzehnt die linke Opposition im Sächsischen Landtag, im Frankfurter Vorparlament 1848 und der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Ihren Verdienst für den Linksliberalismus in Sachsen und im Deutschen Bund wird hier erstmals vom Autor aufgezeigt und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Adolf Ernst Hensel, Hermann Joseph, Wilhelm Michael Schaffrath und ihrer Beteiligung an wichtigen politischen Fragen des 19. Jahrhunderts. Alle drei Personen stammten aus Sachsen bzw. Sachsen-Gotha-Altenburg, studierten in Leipzig die Jurisprudenz und wirkten als Advokaten im Königreich Sachsen. Verbunden durch den Prozess gegen 19 Leipziger Burschenschafter 1835–38, entwickelten sich die drei Protagonisten ab 1845 politisch parallel. Dabei bildeten sie in einem wichtigen halben Jahrzehnt die linke Opposition im Sächsischen Landtag, im Frankfurter Vorparlament 1848 und der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Ihren Verdienst für den Linksliberalismus in Sachsen und im Deutschen Bund wird hier erstmals vom Autor aufgezeigt und bewertet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Extremos by Sebastian Schermaul
Cover of the book Pierre Werner et lEurope : pensée, action, enseignements Pierre Werner and Europe: His Approach, Action and Legacy by Sebastian Schermaul
Cover of the book Die Rechtsstellung der fuer die Boerse taetigen Personen by Sebastian Schermaul
Cover of the book Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen by Sebastian Schermaul
Cover of the book The Life of Augustine of Hippo by Sebastian Schermaul
Cover of the book Recht nach dem Arabischen Fruehling by Sebastian Schermaul
Cover of the book Curriculum by Sebastian Schermaul
Cover of the book Justice in Search of Leaders by Sebastian Schermaul
Cover of the book History of the Polish-Lithuanian Commonwealth by Sebastian Schermaul
Cover of the book Zukunftsmaschinen in der Chemie by Sebastian Schermaul
Cover of the book Ueberzeugungen zu fruehkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben by Sebastian Schermaul
Cover of the book The Stated Motivations for the Early Islamic Expansion (622641) by Sebastian Schermaul
Cover of the book Zwischenevaluierung des Gluecksspielstaatsvertrags by Sebastian Schermaul
Cover of the book New Noise by Sebastian Schermaul
Cover of the book Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke by Sebastian Schermaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy