Der Raumbegriff unter wissenschaftstheoretischem Aspekt Thomas Kuhns

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Raumbegriff unter wissenschaftstheoretischem Aspekt Thomas Kuhns by Tobias Breidenmoser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Breidenmoser ISBN: 9783638620512
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Breidenmoser
ISBN: 9783638620512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der bekanntesten und wohl auch bedeutendsten Wissenschaftstheoretiker ist Thomas S. Kuhn. Sein Buch 'Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen' hat wesentlich zur Entwicklung einer modernen Wissenschaftstheorie beigetragen und ist heute das meist verkaufte Buch auf diesem Gebiet. Insbesondere der Begriff 'Paradigma' ist zu einem besonderen Schlagwort der Wissenschaftstheorie geworden. Wissenschaftstheoretische Betrachtungen scheinen besonders dann wichtig zu sein, wenn es sich nicht um spezielle Theorien handelt, sondern um ganz allgemeine und vom Naturwissenschaftler ständig intuitiv verwendete Begriffe. Diese Arbeit wird versuchen, den physikalischen Begriff des Raumes wissenschaftstheoretisch im historischen Kontext zu analysieren. Hierbei soll Kuhns Werk als Leitfaden dienen. Es wird zu klären sein, inwieweit dieser oft als selbstverständlich benutzte Begriff des Raumes tatsächlich wissenschaftlich fundiert ist. Nach einem Blick auf die Anfänge in der Antike, in denen es noch keine grundlegenden Forschungsleistungen gab, soll insbesondere auf die Integration des Raumbegriffes in Newtons Mechanik eingegangen werden. Diese wurde besonders von Ernst Mach kritisiert wurde. Ausserdem soll am Beispiel des Raumes gezeigt werden, wie eine wissenschaftliche Revolution entsteht, die von Kuhn den berühmten Begriff des Paradigmenwechsel erhalten hat. Hierbei sollen Einsteins Relativitätstheorien im Mittelpunkt stehen. Zuletzt soll ein kurzer Blick auf die Sting- und M-Theorie geworfen werden, die mit ihren verblüffenden Erkenntnissen eine völlig andere Wirklichkeit beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der bekanntesten und wohl auch bedeutendsten Wissenschaftstheoretiker ist Thomas S. Kuhn. Sein Buch 'Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen' hat wesentlich zur Entwicklung einer modernen Wissenschaftstheorie beigetragen und ist heute das meist verkaufte Buch auf diesem Gebiet. Insbesondere der Begriff 'Paradigma' ist zu einem besonderen Schlagwort der Wissenschaftstheorie geworden. Wissenschaftstheoretische Betrachtungen scheinen besonders dann wichtig zu sein, wenn es sich nicht um spezielle Theorien handelt, sondern um ganz allgemeine und vom Naturwissenschaftler ständig intuitiv verwendete Begriffe. Diese Arbeit wird versuchen, den physikalischen Begriff des Raumes wissenschaftstheoretisch im historischen Kontext zu analysieren. Hierbei soll Kuhns Werk als Leitfaden dienen. Es wird zu klären sein, inwieweit dieser oft als selbstverständlich benutzte Begriff des Raumes tatsächlich wissenschaftlich fundiert ist. Nach einem Blick auf die Anfänge in der Antike, in denen es noch keine grundlegenden Forschungsleistungen gab, soll insbesondere auf die Integration des Raumbegriffes in Newtons Mechanik eingegangen werden. Diese wurde besonders von Ernst Mach kritisiert wurde. Ausserdem soll am Beispiel des Raumes gezeigt werden, wie eine wissenschaftliche Revolution entsteht, die von Kuhn den berühmten Begriff des Paradigmenwechsel erhalten hat. Hierbei sollen Einsteins Relativitätstheorien im Mittelpunkt stehen. Zuletzt soll ein kurzer Blick auf die Sting- und M-Theorie geworfen werden, die mit ihren verblüffenden Erkenntnissen eine völlig andere Wirklichkeit beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Sozialkompetenz erlernen in Integrationsklassen by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Tatort Schule. Mobbing unter Schülern by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Watzlawicks Axiome by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Gotteskonzepte von Jugendlichen by Tobias Breidenmoser
Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Ist die verfassungsmäßige Verankerung der 'Schutzfunktion für Südtirol' auch für den internationalen Minderheitenschutz von Bedeutung? by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Kernobst und Steinobst im Vergleich by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Imitation of life: Zu einigen Innovationen des Bühnenbildes bei Bert Neumann by Tobias Breidenmoser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy