Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung

ein Wendepunkt mit Bedeutung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Johannes Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Schulz ISBN: 9783638604420
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Schulz
ISBN: 9783638604420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Ottonen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit betrachtet die Schlacht gegen die Ungarn im Mittelpunkt und zeigt die differenzierten Folgen für Otto den Grossen, das Reich und die Ungarn. Indem ausführlich die Zeit vor 955 mit allen in- und externen Schwierigkeiten in der Politik Ottos betrachtet wurde, steht die Schlacht auf dem Lechfeld unter besonderer Einbeziehung der Quelle Widukind von Korvei als Zentraler Wendepunkt in Ottos Historie. Es wird auf die zeitgenössische religiöse Außenwirkung eingegangen, und ob daraus ein späteres Kaisertum erst möglich wurde. Ebenso ergaben sich Folgen für das Reich, dem in dieser Zeit ein Grundstein gelegt wurde, auf welchem bis zu Napoleon aufgebaut werden konnte. Ebenso ergab sich für die Ungarn ein vollkommener Bruch der in einer Selbstfindungsphase und schließlich in der Kultivierung jener schloss. Alles in allem ist Ottos Beiname 'der Grosse' auch auf dieses große Ereignis zurückzuführen, welches Vieles in Ottos Plänen leichter bzw. erst möglich gemacht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Ottonen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit betrachtet die Schlacht gegen die Ungarn im Mittelpunkt und zeigt die differenzierten Folgen für Otto den Grossen, das Reich und die Ungarn. Indem ausführlich die Zeit vor 955 mit allen in- und externen Schwierigkeiten in der Politik Ottos betrachtet wurde, steht die Schlacht auf dem Lechfeld unter besonderer Einbeziehung der Quelle Widukind von Korvei als Zentraler Wendepunkt in Ottos Historie. Es wird auf die zeitgenössische religiöse Außenwirkung eingegangen, und ob daraus ein späteres Kaisertum erst möglich wurde. Ebenso ergaben sich Folgen für das Reich, dem in dieser Zeit ein Grundstein gelegt wurde, auf welchem bis zu Napoleon aufgebaut werden konnte. Ebenso ergab sich für die Ungarn ein vollkommener Bruch der in einer Selbstfindungsphase und schließlich in der Kultivierung jener schloss. Alles in allem ist Ottos Beiname 'der Grosse' auch auf dieses große Ereignis zurückzuführen, welches Vieles in Ottos Plänen leichter bzw. erst möglich gemacht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öko-Auditierung nach EMAS by Johannes Schulz
Cover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by Johannes Schulz
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Johannes Schulz
Cover of the book Vergleich der Migrationsregime Kanadas und Deutschlands by Johannes Schulz
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße by Johannes Schulz
Cover of the book Problemlösen - Arithmetik by Johannes Schulz
Cover of the book Enhanced Leadership. An Overview by Johannes Schulz
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Johannes Schulz
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Johannes Schulz
Cover of the book Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe. by Johannes Schulz
Cover of the book Der Ruf nach Eliten. Können, sollen und dürfen in Deutschland Elitehochschulen gebildet werden? by Johannes Schulz
Cover of the book Die Täufer zu Münster - Untersuchung der politischen, religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Komponenten auf dem Weg zur 'Täuferstadt' by Johannes Schulz
Cover of the book Die Bacchanalien und der Bacchanalienfrevel 186 v. Chr. by Johannes Schulz
Cover of the book Der Jischuw und die europäische 'Katastrophe' von 1933-1945 by Johannes Schulz
Cover of the book Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute by Johannes Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy