Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen by Marc Niering, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Niering ISBN: 9783668279810
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Niering
ISBN: 9783668279810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Prävention & Regeneration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der größte Parameter für die Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Sportlers ist sein Training. Entsprechend den Bewegungen und Aktionsmustern sind die häufigsten Verletzungen bei Profifußballern Muskelprellungen und Distorsionen der Gelenke. Die Zeit der Regeneration wird häufig als zu kurz erachtet. Eine Verletzung stellt somit oftmals eine Trainingspause und den Rückgang der Leistungsfähigkeit dar. Um dies zu verhindern gilt es das Thema Regeneration ganzheitlich zu betrachten. Die Fragestellung ist also, welche Belastungen im Juniorenleistungsfussball vorliegen und durch welche Maßnahmen eine optimale Regeneration gewährleistet werden kann. Dazu sollen in dieser Arbeit zu Beginn die unterschiedlichen Belastungsfaktoren der jungen Athleten herausgestellt und beschrieben werden. Hier gilt es zu beachten, dass nicht nur die physische Belastung eine Rolle spielt, sondern bei 4-12 Trainingseinheiten pro Woche, Schule, evtl Internatsleben ein deutlich komplexerer und teilweise höherer Belastungsumfang auf die Jugendspieler zukommt als es bei Profisportlern der Fall ist. Die besondere Wichtigkeit dieses Themas soll durch die Überzeugung des Verfassers bekräftigt werden, dass im Profisport ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand in regenerative Maßnahmen betrieben wird und im Vergleich dazu im Juniorenleistungssport dieser Aspekt meist unterschätzt oder gar nicht beachtet wird. Wenn ein Mensch eine Leistung erbringt, zeigen individuelle Reaktionen die physische Beanspruchung bzw. psychische Anstrengung an. Beide hängen maßgeblich von der jeweiligen Leistungsfähigkeit ab. Die Regeneration muss mit der Unterstützung von diagnostischen Verfahren immer an den einzelnen Athleten seiner individuellen Belastbarkeit angepasst sein. Diese Arbeit beschäftigt sich allerdings nur mit den zu Grunde liegenden Belastungsfaktoren und allgemeinen Ansätzen zur Regeneration.

2007-2008 TSV Schott Mainz Cheftrainer U13 Bezirksliga 2008-2009 VfL Fontana Finthen Cheftrainer U13 Bezirksliga 2009-2010 VfL Fontana Finthen Cheftrainer U15 Bezirksliga 2009-2010 SV Frauenstein Co-Trainer Herren Verbandsliga 2009-2012 Südwestdeutscher Fußballverband Torwarttrainer 2010-2014 H:G Berlin Leistungssport B.A. 2010-2011 BFV Hassia Bingen Cheftrainer U15 Regionalliga Südwest 2011-2012 SG Rosenhöhe Offenbach Trainer U17 2011-2013 1.FC Köln Athletiktrainer U19-U21 / Trainer U16 2013-2014 Eintracht Frankfurt Fußball AG Athletiktrainer U21 / Trainer Nachwuchs 2014-2015 Fußballakademie Südwest Sportlicher Leiter /Trainer U17 2014-2016 H:G Berlin Sportpsychologie M.A. 2015-2017 SSV Jahn Regensburg Leiter Athletik- & Rehatraining/Trainer U16

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Prävention & Regeneration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der größte Parameter für die Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Sportlers ist sein Training. Entsprechend den Bewegungen und Aktionsmustern sind die häufigsten Verletzungen bei Profifußballern Muskelprellungen und Distorsionen der Gelenke. Die Zeit der Regeneration wird häufig als zu kurz erachtet. Eine Verletzung stellt somit oftmals eine Trainingspause und den Rückgang der Leistungsfähigkeit dar. Um dies zu verhindern gilt es das Thema Regeneration ganzheitlich zu betrachten. Die Fragestellung ist also, welche Belastungen im Juniorenleistungsfussball vorliegen und durch welche Maßnahmen eine optimale Regeneration gewährleistet werden kann. Dazu sollen in dieser Arbeit zu Beginn die unterschiedlichen Belastungsfaktoren der jungen Athleten herausgestellt und beschrieben werden. Hier gilt es zu beachten, dass nicht nur die physische Belastung eine Rolle spielt, sondern bei 4-12 Trainingseinheiten pro Woche, Schule, evtl Internatsleben ein deutlich komplexerer und teilweise höherer Belastungsumfang auf die Jugendspieler zukommt als es bei Profisportlern der Fall ist. Die besondere Wichtigkeit dieses Themas soll durch die Überzeugung des Verfassers bekräftigt werden, dass im Profisport ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand in regenerative Maßnahmen betrieben wird und im Vergleich dazu im Juniorenleistungssport dieser Aspekt meist unterschätzt oder gar nicht beachtet wird. Wenn ein Mensch eine Leistung erbringt, zeigen individuelle Reaktionen die physische Beanspruchung bzw. psychische Anstrengung an. Beide hängen maßgeblich von der jeweiligen Leistungsfähigkeit ab. Die Regeneration muss mit der Unterstützung von diagnostischen Verfahren immer an den einzelnen Athleten seiner individuellen Belastbarkeit angepasst sein. Diese Arbeit beschäftigt sich allerdings nur mit den zu Grunde liegenden Belastungsfaktoren und allgemeinen Ansätzen zur Regeneration.

2007-2008 TSV Schott Mainz Cheftrainer U13 Bezirksliga 2008-2009 VfL Fontana Finthen Cheftrainer U13 Bezirksliga 2009-2010 VfL Fontana Finthen Cheftrainer U15 Bezirksliga 2009-2010 SV Frauenstein Co-Trainer Herren Verbandsliga 2009-2012 Südwestdeutscher Fußballverband Torwarttrainer 2010-2014 H:G Berlin Leistungssport B.A. 2010-2011 BFV Hassia Bingen Cheftrainer U15 Regionalliga Südwest 2011-2012 SG Rosenhöhe Offenbach Trainer U17 2011-2013 1.FC Köln Athletiktrainer U19-U21 / Trainer U16 2013-2014 Eintracht Frankfurt Fußball AG Athletiktrainer U21 / Trainer Nachwuchs 2014-2015 Fußballakademie Südwest Sportlicher Leiter /Trainer U17 2014-2016 H:G Berlin Sportpsychologie M.A. 2015-2017 SSV Jahn Regensburg Leiter Athletik- & Rehatraining/Trainer U16

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Marc Niering
Cover of the book Das Gilgamesch-Epos. Eine Zusammenfassung by Marc Niering
Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Marc Niering
Cover of the book Current Account Imbalances of Selected Middle Eastern Countries by Marc Niering
Cover of the book Rellstablieder aus dem 'Schwanengesang' von Franz Schubert. Doch ein Zyklus? by Marc Niering
Cover of the book Das Elterngeld als Instrument der Familienpolitik by Marc Niering
Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Marc Niering
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Marc Niering
Cover of the book Declaration by Soviet Foreign Minister Vyacheslav Molotov in response to the Marshall Plan by Marc Niering
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Marc Niering
Cover of the book Das Scientific Management und wie es die Arbeitssituation veränderte by Marc Niering
Cover of the book Strategische Optionen für forschende Pharmaunternehmen zur Sicherung ihrer Marktposition by Marc Niering
Cover of the book A stylistic deconstruction of D.H. Lawrence's 'Piano' by Marc Niering
Cover of the book 'Förderung hochbegabter Schüler mangelhaft' - Hochbegabung im Brennpunkt schultheoretischer Reflexionen by Marc Niering
Cover of the book Die Veranlagung von Ehegatten im Einkommensteuerrecht by Marc Niering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy