Massenmedium Fernsehen und Kinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Massenmedium Fernsehen und Kinder by Mareike Elberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Elberg ISBN: 9783638132206
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Elberg
ISBN: 9783638132206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 12 Punkte, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Sozialwissenschaften (Kassel)), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Mit dieser Arbeit möchte ich versuchen, dass Verhältnis und die Bedeutung von Kindern zum Fernsehen darzustellen. Ich glaube kaum, dass sich John Logie Baird, britischer Amateurforscher, im Jahr 1925 bewußt war, dass er das einflussreichste Massenmedium unserer Zeit erfunden hat. Von Anfang an vermuteten Kritiker eine schädliche Wirkung des Fernsehen - vor allem für Kinder. Immer wieder kamen Diskussionen auf, an denen Eltern, Wissenschaftler und Gerichte beteiligt waren. Für mich erscheint die Thematik sehr wichtig und interessant, da fast jeder täglich mit dem Medium Fernsehen konfrontiert wird. Der Grund dafür, dass ich mich speziell auf Kinder beziehe, resultiert aus einer persönlichen Erfahrung und liegt schon ein paar Jahre zurück. Während eines Schulpraktikums habe ich einen Jungen beobachtet, welcher seine gesehenen Filmszenen im Kindergarten nachspielte. Er versuchte immer wieder, den Mädchen den Kopf 'aufzuschrauben'. Diese waren mit der Situation überfordert und liefen weinend weg. Seit diesem Tag habe ich mir des öfteren Gedanken dazu gemacht, wie stark Kinder vom Fernsehen beeinflußt werden können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 12 Punkte, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Sozialwissenschaften (Kassel)), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Mit dieser Arbeit möchte ich versuchen, dass Verhältnis und die Bedeutung von Kindern zum Fernsehen darzustellen. Ich glaube kaum, dass sich John Logie Baird, britischer Amateurforscher, im Jahr 1925 bewußt war, dass er das einflussreichste Massenmedium unserer Zeit erfunden hat. Von Anfang an vermuteten Kritiker eine schädliche Wirkung des Fernsehen - vor allem für Kinder. Immer wieder kamen Diskussionen auf, an denen Eltern, Wissenschaftler und Gerichte beteiligt waren. Für mich erscheint die Thematik sehr wichtig und interessant, da fast jeder täglich mit dem Medium Fernsehen konfrontiert wird. Der Grund dafür, dass ich mich speziell auf Kinder beziehe, resultiert aus einer persönlichen Erfahrung und liegt schon ein paar Jahre zurück. Während eines Schulpraktikums habe ich einen Jungen beobachtet, welcher seine gesehenen Filmszenen im Kindergarten nachspielte. Er versuchte immer wieder, den Mädchen den Kopf 'aufzuschrauben'. Diese waren mit der Situation überfordert und liefen weinend weg. Seit diesem Tag habe ich mir des öfteren Gedanken dazu gemacht, wie stark Kinder vom Fernsehen beeinflußt werden können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die englischen Parteien und das Parteiensystem vom 16. bis 19. Jahrhundert by Mareike Elberg
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Mareike Elberg
Cover of the book Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft by Mareike Elberg
Cover of the book Sind die sozialen Aspekte der Integrationsfrage nur marginal? by Mareike Elberg
Cover of the book Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit by Mareike Elberg
Cover of the book The European Economic and Social Committee - A sufficient institution for participation? by Mareike Elberg
Cover of the book Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Work-Life-Balance. Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben? by Mareike Elberg
Cover of the book Förderung der Raumvorstellung durch einen Stadtplan mit geometrischen Flächenmodellen. Eine Unterrichtsstunde für die 3. Klasse by Mareike Elberg
Cover of the book Konzepte der Belohnung und Bestrafung bei Basedow und Salzmann by Mareike Elberg
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Aufbau des Limes (7. Klasse Hauptschule) by Mareike Elberg
Cover of the book Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung by Mareike Elberg
Cover of the book Language and National Identity in Australia by Mareike Elberg
Cover of the book Der Einsatz von Facebook im Marketing von Organisationen der sozialen Arbeit - Chancen und Risiken by Mareike Elberg
Cover of the book Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache by Mareike Elberg
Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Mareike Elberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy