Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Drittländer im Mittelmeerraum?

Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Mittelmeerdrittländer?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Drittländer im Mittelmeerraum? by Udo Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Wichmann ISBN: 9783640620364
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Wichmann
ISBN: 9783640620364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht wenige bezeichnen die Europäische Union (EU) aufgrund seines wirtschaftlichen und politischen Einflusses als einen globalen Akteur mit einer unheimlichen Machtfülle. Andere wiederum hinterfragen den außenpolitischen Machfaktor, den der Verbund souveräner Staaten verkörpert. Seit den 70er Jahren wurde mit Hilfe der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) der Versuch unternommen, ein gemeinsames und einheitliches Handeln auf der europäischen und internationalen Bühne zu installieren, um den gegenwärtigen Konflikten und Herausforderungen des Weltgeschehens besser entgegentreten zu können. Durch die Maastrichter Verträge wurde die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Außendarstellung und besonders den Einfluss der EU zu optimieren. Besonders in Zeiten der Krisen sind starke handlungsfähige Akteure gefragt, die als Garant des Friedens Sicherheit und Wohlstand verkörpern und Verantwortung übernehmen. Die europäische Geschichte ist stark mit der Geschichte des Mittelmeerraumes verknüpft, weil die wesentlichen Einflüsse der kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Entwicklung Europas vom Mittelmeer ausgingen. Mittlerweile, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, hat sich das Verhältnis umgekehrt, da das einzigartige Modell der EU eine große Strahlkraft auf die Mittelmeeranrainerstaaten besitzt. Die politische und wirtschaftliche Integration in der Euromediterranen Partnerschaft (EMP) erscheint nicht wenigen sehr verlockend. Diese Arbeit untersucht den Einfluss der EMP und der GASP auf die Mittelmeerpolitik der EU. Zunächst stelle ich die Ziele und Grundlagen der EMP dar, im weiteren Verlauf die der GASP. Abschließend analysiere ich die Politiken der beiden Institutionen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht wenige bezeichnen die Europäische Union (EU) aufgrund seines wirtschaftlichen und politischen Einflusses als einen globalen Akteur mit einer unheimlichen Machtfülle. Andere wiederum hinterfragen den außenpolitischen Machfaktor, den der Verbund souveräner Staaten verkörpert. Seit den 70er Jahren wurde mit Hilfe der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) der Versuch unternommen, ein gemeinsames und einheitliches Handeln auf der europäischen und internationalen Bühne zu installieren, um den gegenwärtigen Konflikten und Herausforderungen des Weltgeschehens besser entgegentreten zu können. Durch die Maastrichter Verträge wurde die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Außendarstellung und besonders den Einfluss der EU zu optimieren. Besonders in Zeiten der Krisen sind starke handlungsfähige Akteure gefragt, die als Garant des Friedens Sicherheit und Wohlstand verkörpern und Verantwortung übernehmen. Die europäische Geschichte ist stark mit der Geschichte des Mittelmeerraumes verknüpft, weil die wesentlichen Einflüsse der kulturellen, geistigen und wirtschaftlichen Entwicklung Europas vom Mittelmeer ausgingen. Mittlerweile, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, hat sich das Verhältnis umgekehrt, da das einzigartige Modell der EU eine große Strahlkraft auf die Mittelmeeranrainerstaaten besitzt. Die politische und wirtschaftliche Integration in der Euromediterranen Partnerschaft (EMP) erscheint nicht wenigen sehr verlockend. Diese Arbeit untersucht den Einfluss der EMP und der GASP auf die Mittelmeerpolitik der EU. Zunächst stelle ich die Ziele und Grundlagen der EMP dar, im weiteren Verlauf die der GASP. Abschließend analysiere ich die Politiken der beiden Institutionen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Udo Wichmann
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Udo Wichmann
Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Udo Wichmann
Cover of the book Das Problem der Angst beim motorischen Lernen unter Berücksichtigung der Sportart Wasserspringen by Udo Wichmann
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Udo Wichmann
Cover of the book Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer by Udo Wichmann
Cover of the book Le portrait de la señora Gamarra dans les Pérégrinations d'une paria de Flora TRISTAN : Une révélation du pouvoir au féminin by Udo Wichmann
Cover of the book Wie kann ein guter Lehrer zum Lernerfolg von Schülern beitragen? by Udo Wichmann
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Udo Wichmann
Cover of the book Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen by Udo Wichmann
Cover of the book Die 'Maultaschaffäre' - Wilhelm von Ockham als Gutachter am Hofe Ludwigs des Bayern. Ockhams Schrift 'Consultatio de causa matrimoniali' by Udo Wichmann
Cover of the book Teilnehmende versus Dichte Beobachtung. Weiterentwicklung oder Konkurrenz? by Udo Wichmann
Cover of the book Probleme der Konfessionalisierung in Deutschland dargestellt am Beispiel der zweiten Reformation in Berlin-Brandenburg by Udo Wichmann
Cover of the book Fiber board coffins on the Swedish funeral market. Target Costing and Co-Creation by Udo Wichmann
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Udo Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy