Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit

Erklärungsansätze aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit by Annett Warmschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Warmschmidt ISBN: 9783638401722
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Warmschmidt
ISBN: 9783638401722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das in der Lage ist, sich selbst vorsätzlich zu töten. Noch bis heute ist der Suizid eines der größten gesellschaftlichen Tabus geblieben, das am liebsten verdrängt wird. Personen, die Suizid begehen, konfrontieren ihre Umwelt mit der Absage an ein scheinbar sinnlos gewordenes Leben, was ihre Mitmenschen dazu bewegt, über den Sinn des Lebens und die eigene Sterblichkeit nachzudenken. Gerade deshalb ist es wichtig, sich näher mit diesem komplexen Untersuchungsgegenstand zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit soll das Phänomen 'Suizid' im Wandel der Zeit darstellen und einen Überblick darüber geben, wie sich die gesellschaftliche Haltung gegenüber der Selbsttötung bis heute verändert hat. Um zu erläutern, wie es zu suizidalem Verhalten kommt, werden einzelne Erklärungsansätze aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt besonders auf den verschiedenen Bereichen der Prävention und der Therapie. Es sollen Hilfsangebote sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das in der Lage ist, sich selbst vorsätzlich zu töten. Noch bis heute ist der Suizid eines der größten gesellschaftlichen Tabus geblieben, das am liebsten verdrängt wird. Personen, die Suizid begehen, konfrontieren ihre Umwelt mit der Absage an ein scheinbar sinnlos gewordenes Leben, was ihre Mitmenschen dazu bewegt, über den Sinn des Lebens und die eigene Sterblichkeit nachzudenken. Gerade deshalb ist es wichtig, sich näher mit diesem komplexen Untersuchungsgegenstand zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit soll das Phänomen 'Suizid' im Wandel der Zeit darstellen und einen Überblick darüber geben, wie sich die gesellschaftliche Haltung gegenüber der Selbsttötung bis heute verändert hat. Um zu erläutern, wie es zu suizidalem Verhalten kommt, werden einzelne Erklärungsansätze aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt besonders auf den verschiedenen Bereichen der Prävention und der Therapie. Es sollen Hilfsangebote sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Annett Warmschmidt
Cover of the book Chancen und Grenzen der Entkopplung von globalem Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen by Annett Warmschmidt
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Annett Warmschmidt
Cover of the book Wenn Staaten bankrott gehen - Entstehung und Bewältigung von Schuldenkrisen by Annett Warmschmidt
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Annett Warmschmidt
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Annett Warmschmidt
Cover of the book Raymond Bellours Theorie zur Filmanalyse angewandt auf Rainer Werner Fassbinders 'Angst essen Seele auf' by Annett Warmschmidt
Cover of the book Über das Elend des Rheinischen Kapitalismus. Ist er noch zeitgemäß und gibt es Alternativen? by Annett Warmschmidt
Cover of the book Die narzisstische Persönlichkeit im Maßregelvollzug - Pflegerische Ansätze in der Behandlung by Annett Warmschmidt
Cover of the book Propriozeptionstraining nach Inversionstrauma by Annett Warmschmidt
Cover of the book Gott als brutaler Pädagoge im Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35 by Annett Warmschmidt
Cover of the book Probleme der Diagnostik in der politischen Bildung by Annett Warmschmidt
Cover of the book Gründe für das Scheitern der DDR - Wirtschaft by Annett Warmschmidt
Cover of the book WLAN - Implementierung und Integration eines Accesspoints unter besonderer Berücksichtigung der Verbindungsabsicherung by Annett Warmschmidt
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Annett Warmschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy