Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen by Gregor Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Kleemann ISBN: 9783656333562
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Kleemann
ISBN: 9783656333562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Betriebs- und Berufspädagogik ), Veranstaltung: Neue Medien in der Wirtschaftsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem, aus schulischer Sicht stetig an Bedeutung gewinnenden, Thema des verantwortungsbewussten Umgangs mit dem Internet an Schulen. Dafür wird zunächst die Rolle des Internets im Alltag der Schülerinnen und Schüler beleuchtet, um sodann das Internet als integralen Bestandteil der Schulkultur zu identifizieren. Der weitaus größte Teil des Textes widmet sich der Schaffung von Internetverantwortung am Lernort Schule. Eingegangen wird dabei auf Verfahren, welche eine Selbstverpflichtung der Schülerinnen und Schüler präferiert, als auch auf technische Möglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Betriebs- und Berufspädagogik ), Veranstaltung: Neue Medien in der Wirtschaftsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem, aus schulischer Sicht stetig an Bedeutung gewinnenden, Thema des verantwortungsbewussten Umgangs mit dem Internet an Schulen. Dafür wird zunächst die Rolle des Internets im Alltag der Schülerinnen und Schüler beleuchtet, um sodann das Internet als integralen Bestandteil der Schulkultur zu identifizieren. Der weitaus größte Teil des Textes widmet sich der Schaffung von Internetverantwortung am Lernort Schule. Eingegangen wird dabei auf Verfahren, welche eine Selbstverpflichtung der Schülerinnen und Schüler präferiert, als auch auf technische Möglichkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trade Fairs as Temporary Clusters in Europe? by Gregor Kleemann
Cover of the book Luise Mejer (1746 - 1786) by Gregor Kleemann
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen by Gregor Kleemann
Cover of the book From structural adjustment to privatisation in Nigeria by Gregor Kleemann
Cover of the book Finding Home. Sense of Community for Previously Homeless Young Adults in YMCA Transitional Housing by Gregor Kleemann
Cover of the book Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners durch den Lauf der Zeit? by Gregor Kleemann
Cover of the book Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner by Gregor Kleemann
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Gregor Kleemann
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Gregor Kleemann
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Gregor Kleemann
Cover of the book Islamische Gesellschaftsordnung in Bezug auf das Leben in der westlichen Gesellschaft by Gregor Kleemann
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Gregor Kleemann
Cover of the book Performance measurement in palestinian companies. The use of the balanced scorecard (BSC) method by private firms operating in Ramallah by Gregor Kleemann
Cover of the book Kriterien zur Bewertung von Lernsoftware am Beispiel des Lernprogrammes Matheland by Gregor Kleemann
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Gregor Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy