Buddha, Krishna und Allah

Orientierung in fremden religiösen Welten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Buddha, Krishna und Allah by Volker Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Keller ISBN: 9783656557432
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Keller
ISBN: 9783656557432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Vorwort von Jens Böhrnsen (Ministerpräsident des Bundeslandes Bremen): 'Volker Keller hat sich der wichtigen Aufgabe gestellt, die fremden religiösen Welten vorzustellen und verständlich zu machen, worum es ihnen geht. Er bringt als Dialogbeauftragter der evangelischen Kirche und als Mitglied im Bremer Rat für Integration dafür gute Voraussetzungen mit. In seinem Buch verbindet der Bremer Theologe allgemeines Fachwissen und persönliche Erfahrungen mit Buddhisten, Hindus und Muslimen. Das macht die Lektüre ebenso spannend wie lehrreich.' Das christliche Abendland hat jahrhundertelang seine Missionare in alle Welt geschickt. Heute werden in Europa neben seinen Kirchen auch Moscheen und Tempel gebaut. Imame, Gurus und Lamas bieten Alternativen zum Christentum und zum Säkularismus. Der Autor Volker Keller kennt die fremden Religionen. Auf Sri Lanka führte ihn eine buddhistische Nonne in die buddhistischen 'Vier Edlen Wahrheiten' ein, auf Bali nahm er an einer hinduistischen Puja teil und im Oman diskutierte er mit Muslimen über Muhammad und den Islam. Er arbeitet als Referent der Bremischen Evangelischen Kirche für den Dialog mit den Religionen und hat sich zum Meditations- und Yogabegleiter durch einen Zenmeister und einen indischen Yogameister ausbilden lassen. Seine Erlebnisse und Einsichten fasst der Pfarrer in diesem Buch zusammen und fragt bei jeder der drei vorgestellten Religionen nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit dem Christentum. Seine Perspektive ist nicht die eines Missionars, sondern eines Lernenden. Ihn leitet die Erkenntnis, dass alle Religionen in ihrem Wesen für Frieden und Humanität eintreten. Rechtfertigen Religionsvertreter dennoch Gewalt und Krieg, liegen die Gründe nicht in ihrem Glauben, sondern in den sozialen und politischen Verhältnissen - wie der Autor an dem Konflikten auf Sri Lanka und dem zwischen der westlichen und Teilen der islamischen Welt beschreibt.

Volker Keller wurde 1959 in Bremen-Vegesack geboren, ist verheiratet und hat einen Sohn. Er studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Religionswissenschaft in Bremen. Während des Studiums machte er Praktika in den deutschen Auslandsgemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Mumbai/Indien und New York. Er wurde 1993 zum evangelischen Pfarrer ordiniert. Die Bremische Evangelische Kirche hat ihn zu ihrem Referenten für den Dialog mit den Religionen ernannt. Er ist Mitglied der Konferenz für Islamfragen der EKD und des Bremer Rates für Integration. Daneben betreut Keller die Kirchengemeinde in Bremen-Vegesack. Für die Evangelische Kirche in Deutschland begleitet er als Bordgeistlicher die Kreuzfahrtschiffe MS Europa und MS Amadea. In norddeutschen Klöstern führt der Autor als Dozent der Volkshochschule in Yoga und Meditation ein. Im Nordwestradio von Radio Bremen und dem NDR hält er als einer der Sprecher die Morgenandacht 'kurz und gut'. Veröffentlichung: Zwischen Bremen und Bali. Mit Gott auf Reisen (2012)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Vorwort von Jens Böhrnsen (Ministerpräsident des Bundeslandes Bremen): 'Volker Keller hat sich der wichtigen Aufgabe gestellt, die fremden religiösen Welten vorzustellen und verständlich zu machen, worum es ihnen geht. Er bringt als Dialogbeauftragter der evangelischen Kirche und als Mitglied im Bremer Rat für Integration dafür gute Voraussetzungen mit. In seinem Buch verbindet der Bremer Theologe allgemeines Fachwissen und persönliche Erfahrungen mit Buddhisten, Hindus und Muslimen. Das macht die Lektüre ebenso spannend wie lehrreich.' Das christliche Abendland hat jahrhundertelang seine Missionare in alle Welt geschickt. Heute werden in Europa neben seinen Kirchen auch Moscheen und Tempel gebaut. Imame, Gurus und Lamas bieten Alternativen zum Christentum und zum Säkularismus. Der Autor Volker Keller kennt die fremden Religionen. Auf Sri Lanka führte ihn eine buddhistische Nonne in die buddhistischen 'Vier Edlen Wahrheiten' ein, auf Bali nahm er an einer hinduistischen Puja teil und im Oman diskutierte er mit Muslimen über Muhammad und den Islam. Er arbeitet als Referent der Bremischen Evangelischen Kirche für den Dialog mit den Religionen und hat sich zum Meditations- und Yogabegleiter durch einen Zenmeister und einen indischen Yogameister ausbilden lassen. Seine Erlebnisse und Einsichten fasst der Pfarrer in diesem Buch zusammen und fragt bei jeder der drei vorgestellten Religionen nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit dem Christentum. Seine Perspektive ist nicht die eines Missionars, sondern eines Lernenden. Ihn leitet die Erkenntnis, dass alle Religionen in ihrem Wesen für Frieden und Humanität eintreten. Rechtfertigen Religionsvertreter dennoch Gewalt und Krieg, liegen die Gründe nicht in ihrem Glauben, sondern in den sozialen und politischen Verhältnissen - wie der Autor an dem Konflikten auf Sri Lanka und dem zwischen der westlichen und Teilen der islamischen Welt beschreibt.

Volker Keller wurde 1959 in Bremen-Vegesack geboren, ist verheiratet und hat einen Sohn. Er studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Religionswissenschaft in Bremen. Während des Studiums machte er Praktika in den deutschen Auslandsgemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Mumbai/Indien und New York. Er wurde 1993 zum evangelischen Pfarrer ordiniert. Die Bremische Evangelische Kirche hat ihn zu ihrem Referenten für den Dialog mit den Religionen ernannt. Er ist Mitglied der Konferenz für Islamfragen der EKD und des Bremer Rates für Integration. Daneben betreut Keller die Kirchengemeinde in Bremen-Vegesack. Für die Evangelische Kirche in Deutschland begleitet er als Bordgeistlicher die Kreuzfahrtschiffe MS Europa und MS Amadea. In norddeutschen Klöstern führt der Autor als Dozent der Volkshochschule in Yoga und Meditation ein. Im Nordwestradio von Radio Bremen und dem NDR hält er als einer der Sprecher die Morgenandacht 'kurz und gut'. Veröffentlichung: Zwischen Bremen und Bali. Mit Gott auf Reisen (2012)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der dritte Pädagoge. Das Klassenzimmer by Volker Keller
Cover of the book 'Förderung hochbegabter Schüler mangelhaft' - Hochbegabung im Brennpunkt schultheoretischer Reflexionen by Volker Keller
Cover of the book El comportamiento no verbal. Los gestos en diferentes culturas by Volker Keller
Cover of the book Die Problemklasse 5a. Die Klasse macht mir das Leben schwer. Was T(h)un? by Volker Keller
Cover of the book Die Nachfolgeordnung Konstantin des Großen - Ein Bruch mit der Tetrarchie by Volker Keller
Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Volker Keller
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Volker Keller
Cover of the book Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes by Volker Keller
Cover of the book Business-Knigge Japan by Volker Keller
Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Volker Keller
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IAS 14 by Volker Keller
Cover of the book Rechtliche Problematik der Beteiligung politischer Parteien an Medienunternehmen by Volker Keller
Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Volker Keller
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Volker Keller
Cover of the book Influences of Asian Cultural Identity on Global Marketing Strategies by Volker Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy