Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften

Fakten, Konzepte

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften by Astrid Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Werner ISBN: 9783656310013
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Werner
ISBN: 9783656310013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Corporate Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile wachsen Kinder mit dem Internet als Massenmedium auf und nutzen dessen Funktionen und Services als 'digital natives' selbstverständlich, während viele ältere Menschen traditionelle Medien bevorzugen und überfordert sind angesichts der Vielzahl der Möglichkeiten, die ihnen online geboten werden. Die Digitalisierung, der technische Fortschritt und wachsende Bandbreiten bestimmen als stärkste Treiber aktuell den Medienmarkt. Das Medienangebot wächst und bietet den Nutzern eine unüberschaubare Vielfalt an Informationen und Unterhaltung. Die Grenzen zwischen einzelnen Medien verschwimmen durch die fortschreitende Konvergenz in diesem Sektor. Medienanbieter müssen auf das sich wandelnde Nutzerverhalten und die Entwicklung des Web 2.0 reagieren und sowohl für Rezipienten als auch für Werbetreibende zukunftsfähige Konzepte umsetzen, um am Markt erfolgreich sein zu können. Verlage von Publikumszeitschriften stehen vor der Herausforderung, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und Wege zu finden, ihre Printprodukte zu positionieren und die Möglichkeiten des Internets für sich zu nutzen. Ziel dieser Arbeit ist zu analysieren, inwiefern das Internet die Auflage von Publikumszeitschriften und das Lese- und Mediennutzungsverhalten der Rezipienten bisher beeinflusst hat und wie diese Entwicklung in Zukunft aussehen könnte. Es wird untersucht, mit welchen Strategien die Verlage auf Veränderungen reagieren und ihre Produkte weiterhin erfolgreich am Markt positionieren können. Die Begriffe Publikumszeitschriften, Lese- und Mediennutzungsverhalten, Auflage und Internet bzw. Web 2.0 werden im Kapitel 2 zunächst definiert und anschließend in Kapitel 3 der Einfluss des Internets auf die Entwicklung der Printmedien näher untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kannibalisierung von Print durch das Internet und die Veränderung des Lese- und Mediennutzungsverhaltens unterschiedlicher Zielgruppen. In Kapitel 4 werden verschiedene Konzepte zur Zukunftsfähigkeit von Publikumszeitschriften anhand von Beispielen vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bilden Fazit und Ausblick in Kapitel 5.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Corporate Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile wachsen Kinder mit dem Internet als Massenmedium auf und nutzen dessen Funktionen und Services als 'digital natives' selbstverständlich, während viele ältere Menschen traditionelle Medien bevorzugen und überfordert sind angesichts der Vielzahl der Möglichkeiten, die ihnen online geboten werden. Die Digitalisierung, der technische Fortschritt und wachsende Bandbreiten bestimmen als stärkste Treiber aktuell den Medienmarkt. Das Medienangebot wächst und bietet den Nutzern eine unüberschaubare Vielfalt an Informationen und Unterhaltung. Die Grenzen zwischen einzelnen Medien verschwimmen durch die fortschreitende Konvergenz in diesem Sektor. Medienanbieter müssen auf das sich wandelnde Nutzerverhalten und die Entwicklung des Web 2.0 reagieren und sowohl für Rezipienten als auch für Werbetreibende zukunftsfähige Konzepte umsetzen, um am Markt erfolgreich sein zu können. Verlage von Publikumszeitschriften stehen vor der Herausforderung, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und Wege zu finden, ihre Printprodukte zu positionieren und die Möglichkeiten des Internets für sich zu nutzen. Ziel dieser Arbeit ist zu analysieren, inwiefern das Internet die Auflage von Publikumszeitschriften und das Lese- und Mediennutzungsverhalten der Rezipienten bisher beeinflusst hat und wie diese Entwicklung in Zukunft aussehen könnte. Es wird untersucht, mit welchen Strategien die Verlage auf Veränderungen reagieren und ihre Produkte weiterhin erfolgreich am Markt positionieren können. Die Begriffe Publikumszeitschriften, Lese- und Mediennutzungsverhalten, Auflage und Internet bzw. Web 2.0 werden im Kapitel 2 zunächst definiert und anschließend in Kapitel 3 der Einfluss des Internets auf die Entwicklung der Printmedien näher untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kannibalisierung von Print durch das Internet und die Veränderung des Lese- und Mediennutzungsverhaltens unterschiedlicher Zielgruppen. In Kapitel 4 werden verschiedene Konzepte zur Zukunftsfähigkeit von Publikumszeitschriften anhand von Beispielen vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bilden Fazit und Ausblick in Kapitel 5.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wundergeschichten in der Realschule by Astrid Werner
Cover of the book Sol invictus - Die Ausbreitung orientalischer Religionen im römischen Kaiserreich by Astrid Werner
Cover of the book Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse? by Astrid Werner
Cover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by Astrid Werner
Cover of the book Martin Martin's Influence on Modern Media About St. Kilda by Astrid Werner
Cover of the book Die veränderte Darstellung der Figur des Dracula by Astrid Werner
Cover of the book Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral' by Astrid Werner
Cover of the book Kinderarbeit in den Entwicklungsländern by Astrid Werner
Cover of the book Die Fehler vor dem Angebot by Astrid Werner
Cover of the book Reaktion systemgastronomischer Unternehmungen in Deutschland mit einer Illustration am Unternehmen McDonald's by Astrid Werner
Cover of the book Kommunikation und Information als Grundlage erfolgreicher Teamarbeit by Astrid Werner
Cover of the book Die 'eigene/ tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit' im Steuerrecht by Astrid Werner
Cover of the book Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität by Astrid Werner
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Astrid Werner
Cover of the book Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert by Astrid Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy