Diskussion zur Kindeswohlgefährdung in Regenbogenfamilien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Diskussion zur Kindeswohlgefährdung in Regenbogenfamilien by Patricia Stopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Stopp ISBN: 9783668106697
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Stopp
ISBN: 9783668106697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich bin mir einfach unsicher, was das Kindeswohl anbelangt.' So lautete Bundeskanzlerin Merkels Antwort auf die Frage eines schwulen Mannes nach dem Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare. Spätestens nachdem das Bundesverfassungsgericht 2013 festlegte, dass 'zwei Personen gleichen Geschlechts, die gesetzlich als Elternteile eines Kindes anerkannt sind, auch im verfassungsrechtlichen Sinne Eltern sind', stellt sich vermehrt die Frage nach der rechtlichen Gleichstellung von sogenannten Regenbogenfamilien und den potenziellen Risiken für das Kind. Dies löste viele Diskussionen über das Für und Wider eines vollständig gleichgestellten Adoptionsrecht für homosexuelle Paare aus. Medien und Presse berichten vermehrt, der Ethikrat setzt sich mit dem Thema auseinander und auch Politiker beziehen Stellung für oder gegen ein Adoptionsrecht. Die Argumente und Meinungen der Einzelnen gehen hierbei weit auseinander und sind dabei kaum wissenschaftlich belegt. Und das ist auch verständlich, da es in Deutschlang bislang lediglich eine repräsentative Studie zur Situation von Kindern in Regenbogenfamilien gibt. Das deutsche Institut für Jugend und Gesellschaft hingegen prangert jede Studie, die zu einem neutralen oder positiven Ergebnis kommt an, da diese erhebliche methodische Mängel auswiesen, keine Langzeitstudien enthielten und die Probanden nicht zufällig ausgewählt worden seien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich bin mir einfach unsicher, was das Kindeswohl anbelangt.' So lautete Bundeskanzlerin Merkels Antwort auf die Frage eines schwulen Mannes nach dem Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare. Spätestens nachdem das Bundesverfassungsgericht 2013 festlegte, dass 'zwei Personen gleichen Geschlechts, die gesetzlich als Elternteile eines Kindes anerkannt sind, auch im verfassungsrechtlichen Sinne Eltern sind', stellt sich vermehrt die Frage nach der rechtlichen Gleichstellung von sogenannten Regenbogenfamilien und den potenziellen Risiken für das Kind. Dies löste viele Diskussionen über das Für und Wider eines vollständig gleichgestellten Adoptionsrecht für homosexuelle Paare aus. Medien und Presse berichten vermehrt, der Ethikrat setzt sich mit dem Thema auseinander und auch Politiker beziehen Stellung für oder gegen ein Adoptionsrecht. Die Argumente und Meinungen der Einzelnen gehen hierbei weit auseinander und sind dabei kaum wissenschaftlich belegt. Und das ist auch verständlich, da es in Deutschlang bislang lediglich eine repräsentative Studie zur Situation von Kindern in Regenbogenfamilien gibt. Das deutsche Institut für Jugend und Gesellschaft hingegen prangert jede Studie, die zu einem neutralen oder positiven Ergebnis kommt an, da diese erhebliche methodische Mängel auswiesen, keine Langzeitstudien enthielten und die Probanden nicht zufällig ausgewählt worden seien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Entwurf 1962 als Grundlage des geltenden Rechts und seiner Reform - Raub, Erpressung und räuberischer Angriff auf den Kraftfahrer by Patricia Stopp
Cover of the book Der Herrschafts- und Gesellschaftsvertrag by Patricia Stopp
Cover of the book Herkunftsspezifische Bildungsbenachteiligungen in Deutschland by Patricia Stopp
Cover of the book M-Commerce bei der Helsana by Patricia Stopp
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by Patricia Stopp
Cover of the book Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt unter besonderer Betrachtung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer by Patricia Stopp
Cover of the book New Historicism applied on William Shakespeare's'The Tempest' by Patricia Stopp
Cover of the book Exegese von Mt 25, 1-13: Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen by Patricia Stopp
Cover of the book Das Frauenbild im Spiegel des Pactus legis Salicae. Eine Untersuchung über den Wert der Frau in den Gesetzen der Merowinger by Patricia Stopp
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Patricia Stopp
Cover of the book Ethnic Conflict by Patricia Stopp
Cover of the book Paarbeziehungen schwuler Männer by Patricia Stopp
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Patricia Stopp
Cover of the book Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse by Patricia Stopp
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Patricia Stopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy