Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640688609
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640688609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: 'Die Anfänge der Bettelorden in Thüringen', Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in das 11. Jahrhundert hinein, hatten sich die damaligen Mönchs-gemeinschaften, wie Benediktiner oder Zisterzienser in den ländlichen, meist abgelegen Gebieten niedergelassen. Mit dem 12. Jahrhundert fand jedoch ein großer gesellschaftlicher Wandel statt. Die Stadt rückte in den Fokus der Aufmerksamkeit. Auf 'politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene' gewann die Stadt an Bedeutung und entwickelte sich an der Wende zum 12. Jahrhundert in Thüringen mit einem starken Anstieg der Bevölkerung. Marktorte wie Mühlhausen, Nordhausen, Eisenach, Saalfeld und Altenburg entwickelten sich zu Städten weiter. Besonders aber Erfurt, als das Zentrum der Landschaft Thüringens, prägte dabei schon im 11. Jahrhundert die Charakteristika einer Stadt aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: 'Die Anfänge der Bettelorden in Thüringen', Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in das 11. Jahrhundert hinein, hatten sich die damaligen Mönchs-gemeinschaften, wie Benediktiner oder Zisterzienser in den ländlichen, meist abgelegen Gebieten niedergelassen. Mit dem 12. Jahrhundert fand jedoch ein großer gesellschaftlicher Wandel statt. Die Stadt rückte in den Fokus der Aufmerksamkeit. Auf 'politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene' gewann die Stadt an Bedeutung und entwickelte sich an der Wende zum 12. Jahrhundert in Thüringen mit einem starken Anstieg der Bevölkerung. Marktorte wie Mühlhausen, Nordhausen, Eisenach, Saalfeld und Altenburg entwickelten sich zu Städten weiter. Besonders aber Erfurt, als das Zentrum der Landschaft Thüringens, prägte dabei schon im 11. Jahrhundert die Charakteristika einer Stadt aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation) by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Western politeness principles reviewed in the Japanese notion of 'wakimae' by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Reform des Betreuungsrechts - Rolle rückwärts in der rechtlichen Vertretung behinderter Menschen und ihre Konsequenz für die Arbeit diakonischer Betreuungsvereine by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Milieuspezifische Bildungsgenese by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Vergleichende Beurteilung des Ansatzes von Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften in der Handels- und Steuerbilanz by Benedikt Bärwolf
Cover of the book What role do Indonesian women play in household decision making? An assessment of Amartya Sen's cooperative-conflict model by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Schulunlust, Schulverweigerung - Wo liegen die Ursachen? by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Herrscht in den brasilianischen Favelas eine Parallelmacht? by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Univariate Statistik mit SPSS by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Erich Unger - Arbeit am psychophysiologischen Problem: Methoden und Ab-Lagerungen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Bilingualismus in der Familie by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Religiöse Toleranz unter Friedrich II. von Preußen by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy