Der verkrüppelte Mann - Das aristotelische Konzept der Frau

Das aristotelische Konzept der Frau

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der verkrüppelte Mann - Das aristotelische Konzept der Frau by I. Flathmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: I. Flathmann ISBN: 9783640629299
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: I. Flathmann
ISBN: 9783640629299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Geschlechtertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansichten der Philosophen über die Verhältnisse der Geschlechter haben bisweilen krude Konstruktionen hervorgebracht. Eine ausformulierte Auffassung, die bis in die Neuzeit ihre Wirkung entfaltet hat, ist diejenige von Aristoteles, die Thema dieser Arbeit ist. Aus der Einleitung: 'Ein Weibchen ist wie ein verkrüppeltes Männchen.' Auch wenn dieses Zitat Aristoteles' aus einem speziellen Zusammenhang gerissen wurde, ist das verwendete Bild konsistent mit Aristoteles' Konzept der Frau im allgemeinen. Dieses Konzept ist kein in einem bestimmten Zusammenhang formuliertes; vielmehr durchdringt es alle auf die Geschlechterdifferenz bezogenen Teile der aristotelischen Philosophie...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Geschlechtertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansichten der Philosophen über die Verhältnisse der Geschlechter haben bisweilen krude Konstruktionen hervorgebracht. Eine ausformulierte Auffassung, die bis in die Neuzeit ihre Wirkung entfaltet hat, ist diejenige von Aristoteles, die Thema dieser Arbeit ist. Aus der Einleitung: 'Ein Weibchen ist wie ein verkrüppeltes Männchen.' Auch wenn dieses Zitat Aristoteles' aus einem speziellen Zusammenhang gerissen wurde, ist das verwendete Bild konsistent mit Aristoteles' Konzept der Frau im allgemeinen. Dieses Konzept ist kein in einem bestimmten Zusammenhang formuliertes; vielmehr durchdringt es alle auf die Geschlechterdifferenz bezogenen Teile der aristotelischen Philosophie...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Therapiemöglichkeiten beim Stottern - Ein Überblick by I. Flathmann
Cover of the book Biologismus in der Anthropologie des 19. Jahrhunderts by I. Flathmann
Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by I. Flathmann
Cover of the book Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum by I. Flathmann
Cover of the book Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran by I. Flathmann
Cover of the book Videoprogramme im Englischunterricht - Die Analyse des Lehrwerks 'Challenges' (1976) by I. Flathmann
Cover of the book Ist der Wirtschaftsliberalismus unsozial? by I. Flathmann
Cover of the book Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkämpfe statt? by I. Flathmann
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation als Grundlage eines lebensbereichernden Umgangs mit Konflikten by I. Flathmann
Cover of the book Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel by I. Flathmann
Cover of the book Sagen im Fach Deutsch als Fremdsprache by I. Flathmann
Cover of the book Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV by I. Flathmann
Cover of the book Thema Angst in neueren Bilderbüchern by I. Flathmann
Cover of the book Die Geschichte der Logistik by I. Flathmann
Cover of the book English in the Southwest of England by I. Flathmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy