Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick by Andreas Kuttelwascher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kuttelwascher ISBN: 9783640221677
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kuttelwascher
ISBN: 9783640221677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Projektmanagement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der projektbegleitenden Qualitätssicherung. Unter Qualitätssicherung versteht man einen unternehmensinternen allgemeinen Prozess, der sicherstellen soll, dass ein Projekt ein festgelegtes Qualitätsniveau erreicht. Dabei geht es weniger darum die Qualität zu erhöhen, sondern vielmehr um den Erhalt eines vorgegebenen Niveaus. Ein hohes Maß an Qualität wird von Beginn an vom Projekt gefordert. Sollte dies nicht der Fall sein, müssten fehlerhafte Teile bei der Produktion nachgebessert und Arbeitsschritte wiederholt werden. Dies behindert den Arbeitsvorgang und äußert sich in Zeitverlusten. Das anzustrebende Primärziel für alle betrieblichen Tätigkeiten ist die maximale Kundenzufriedenheit. Dies wird nur gelingen, wenn dem Kunden ein Produkt mit bester Qualität, einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis und einem hohen Lieferservice geboten wird. Für jedes Unternehmen steht dahinter die Notwendigkeit, die innovativen Instrumente zur Optimierung der Faktoren Qualität, Kosten und Zeit in der situativ richtigen Weise zu kombinieren. Diese drei Faktoren stehen in einem engen Wirkungszusammenhang und gelten grundsätzlich für alle Unternehmensprozesse zur Erzeugung von Kundennutzen. Die Optimierung von Zeit, Qualität und Kosten führt auch zur Optimierung des Ertrages. Deshalb ist die Zeitorientierung nicht vom Qualitätsaspekt zu trennen, denn alle Versäumnisse in der Qualität machen sich negativ in verlorener Zeit, in Form von Fehlerbehebungen bemerkbar. Erfolg bei der Messgröße Zeit bedeutet gleichzeitig Erfolg bei Qualität und Kosten. Daher schafft die Qualitätssicherung dauerhafte Vorteile im nationalen und internationalen Wettbewerb und sichert den Markterfolg des Unternehmens. Und das verdeutlicht die Wichtigkeit der projektbegleitenden Qualitätssicherung und bedeutet gleichzeitig, dass das klassische Kostencontrolling durch ein prozessorientiertes Zeit- und Qualitätscontrolling ergänzt werden muss. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Projektmanagement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der projektbegleitenden Qualitätssicherung. Unter Qualitätssicherung versteht man einen unternehmensinternen allgemeinen Prozess, der sicherstellen soll, dass ein Projekt ein festgelegtes Qualitätsniveau erreicht. Dabei geht es weniger darum die Qualität zu erhöhen, sondern vielmehr um den Erhalt eines vorgegebenen Niveaus. Ein hohes Maß an Qualität wird von Beginn an vom Projekt gefordert. Sollte dies nicht der Fall sein, müssten fehlerhafte Teile bei der Produktion nachgebessert und Arbeitsschritte wiederholt werden. Dies behindert den Arbeitsvorgang und äußert sich in Zeitverlusten. Das anzustrebende Primärziel für alle betrieblichen Tätigkeiten ist die maximale Kundenzufriedenheit. Dies wird nur gelingen, wenn dem Kunden ein Produkt mit bester Qualität, einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis und einem hohen Lieferservice geboten wird. Für jedes Unternehmen steht dahinter die Notwendigkeit, die innovativen Instrumente zur Optimierung der Faktoren Qualität, Kosten und Zeit in der situativ richtigen Weise zu kombinieren. Diese drei Faktoren stehen in einem engen Wirkungszusammenhang und gelten grundsätzlich für alle Unternehmensprozesse zur Erzeugung von Kundennutzen. Die Optimierung von Zeit, Qualität und Kosten führt auch zur Optimierung des Ertrages. Deshalb ist die Zeitorientierung nicht vom Qualitätsaspekt zu trennen, denn alle Versäumnisse in der Qualität machen sich negativ in verlorener Zeit, in Form von Fehlerbehebungen bemerkbar. Erfolg bei der Messgröße Zeit bedeutet gleichzeitig Erfolg bei Qualität und Kosten. Daher schafft die Qualitätssicherung dauerhafte Vorteile im nationalen und internationalen Wettbewerb und sichert den Markterfolg des Unternehmens. Und das verdeutlicht die Wichtigkeit der projektbegleitenden Qualitätssicherung und bedeutet gleichzeitig, dass das klassische Kostencontrolling durch ein prozessorientiertes Zeit- und Qualitätscontrolling ergänzt werden muss. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Caliban - Darstellung des 'American native' in Shakespeares Stück 'The Tempest'? by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Autonomie des Willens. Zu Kants 'Grundlegung der Metaphysik der Sitten' by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Vergleich der Nationalen Forschungs- und Technologiepolitiken in Deutschland und Großbritannien ab 1990 by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Zahlungssysteme im Internet by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Behinderte Kinder im Unterricht: Lehren und Lernen mit behinderten Kindern by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Crime and Criminal Behavior. Ethical Challenges and Questions on the Subject by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Humboldts und Hegels klassischer Bildungsbegriff by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unternehmen und Produkte der Region by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book The narrative structure of 'Sir Gawain and the Green Knight' by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Kirche und Brauch in der Zeit der Aufklärung by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book American Football. Entwicklung, Grundsätze und Einfluss auf die Sportwelt by Andreas Kuttelwascher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy