Der Odenwälder - Eine Zeitung im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion

Eine Zeitung im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Odenwälder - Eine Zeitung im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion by Matthias Trumpfheller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Trumpfheller ISBN: 9783638733779
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Trumpfheller
ISBN: 9783638733779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Die Kette bricht! Frei heben die Gedanken sich aus der vollen Brust! - Entfesselt ist das Wort! Der Geist wird hell und leuchtet durch die Schranken, die nun zertrümmert sind, wie Sonnenschein hinfort. Das freie Wort, o Freunde, zu bewahren, zu schützen es mit Kraft, ist uns´re heil´ge Pflicht, Und drohen ihm auch mancherlei Gefahren, wo ernster Will lebt, da fällt die Freiheit nicht.'1 Mit diesem Gedicht, das den Titel 'Die Preßfreiheit' trägt, eröffnet die Zeitung 'Der Odenwälder' sein erste Ausgabe nach Aufhebung der Zensur. Das freie Wort konnte nicht bewahrt werden, sondern bekam nach nicht ganz 20 Monaten wieder das Korsett der Zensur angelegt. Ziel meiner Arbeit ist es zunächst einen kurzen Überblick über die allgemeine Entwicklung der Kommunikationsrevolution zu geben, um dann im Anschluß den Odenwälder vorzustellen, eine Zeitung, die, im Vormärz 1846 gegründet, sich auf Unterhaltung beschränken mußte, um dann im Zeichen der Revolution aufzublühen, aber schließlich, von der Reaktion ins Korsett der Zensur zurückgedrängt, den Atem aufgibt und 1852 eingestellt wird. In diesen sechs Jahren von 1846 bis 1852 hat sich viel verändert, auch die Einstellung und politische Ausrichtung des Verlegers Leonhard Delp, auf den ich aber nur am Rande eingehen werde. Im Mittelpunkt steht eindeutig der Odenwälder und seine Wandlungen im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Die Kette bricht! Frei heben die Gedanken sich aus der vollen Brust! - Entfesselt ist das Wort! Der Geist wird hell und leuchtet durch die Schranken, die nun zertrümmert sind, wie Sonnenschein hinfort. Das freie Wort, o Freunde, zu bewahren, zu schützen es mit Kraft, ist uns´re heil´ge Pflicht, Und drohen ihm auch mancherlei Gefahren, wo ernster Will lebt, da fällt die Freiheit nicht.'1 Mit diesem Gedicht, das den Titel 'Die Preßfreiheit' trägt, eröffnet die Zeitung 'Der Odenwälder' sein erste Ausgabe nach Aufhebung der Zensur. Das freie Wort konnte nicht bewahrt werden, sondern bekam nach nicht ganz 20 Monaten wieder das Korsett der Zensur angelegt. Ziel meiner Arbeit ist es zunächst einen kurzen Überblick über die allgemeine Entwicklung der Kommunikationsrevolution zu geben, um dann im Anschluß den Odenwälder vorzustellen, eine Zeitung, die, im Vormärz 1846 gegründet, sich auf Unterhaltung beschränken mußte, um dann im Zeichen der Revolution aufzublühen, aber schließlich, von der Reaktion ins Korsett der Zensur zurückgedrängt, den Atem aufgibt und 1852 eingestellt wird. In diesen sechs Jahren von 1846 bis 1852 hat sich viel verändert, auch die Einstellung und politische Ausrichtung des Verlegers Leonhard Delp, auf den ich aber nur am Rande eingehen werde. Im Mittelpunkt steht eindeutig der Odenwälder und seine Wandlungen im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die Entkolonialisierung Indiens von der Bildung des Nationalkongresses bis zur Verfassungsgebung by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung by Matthias Trumpfheller
Cover of the book McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen Rationalität by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Binasale CPAP Beatmung als pflegerische Herausforderung by Matthias Trumpfheller
Cover of the book EuGH-Urteil Commune de Mesquer by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Marken- und wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Marktsegmentierung im IT-Bereich by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Methods at work. Conscious application of design methods for successful product development by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die Kriegschuldfrage des zweiten Punischen Krieges by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Einflusskanäle nordrhein-westfälischer Europapolitik im Spannungsverhältnis zwischen Berlin und Brüssel by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. by Matthias Trumpfheller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy