Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges

Vom Kampf um Messana bis zum Lutatius-Vertrag

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Stephan Happel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Happel ISBN: 9783638879828
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Happel
ISBN: 9783638879828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Römer erst wenige Jahre zuvor im Pyrrhoskrieg zum ersten Mal einer außeritalischen Macht gegenübergestanden hatten, mussten sie sich in den Jahren 264 bis 241 v. Chr. im Kampf gegen die phönizischen Großmacht Karthago behaupten. Während der Pyrrhoskrieg noch in vergleichsweise kleineren Ausmaßen verlief und auf dem italienischen Festland ausgetragen wurde, entwickelte sich der Erste Punische Krieg zu einer wesentlich größeren Auseinandersetzung. Zum ersten Mal musste Rom das eigene Gebiet verlassen, das Meer befahren und sogar in Korsika, Sardinien und an der afrikanischen Küste kämpfen. Im Zuge des Krieges musste Rom immer wieder Rückschläge in Kauf nehmen und war gezwungen, seine Grenzen zu erfahren und über sie hinauszuwachsen. Erfolg oder Misserfolg in diesem Krieg sollten über die langfristige Zukunft der römischen Republik und über das Kräfteverhältnis am Mittelmeer entscheiden. Die nachfolgende Arbeit ist eine verkürzte Darstellung des Kriegsverlaufes, die einerseits einen chronologischen Faden aufweist, andererseits aber auch die zentralen Momente des Krieges beleuchtet und näher ausführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Römer erst wenige Jahre zuvor im Pyrrhoskrieg zum ersten Mal einer außeritalischen Macht gegenübergestanden hatten, mussten sie sich in den Jahren 264 bis 241 v. Chr. im Kampf gegen die phönizischen Großmacht Karthago behaupten. Während der Pyrrhoskrieg noch in vergleichsweise kleineren Ausmaßen verlief und auf dem italienischen Festland ausgetragen wurde, entwickelte sich der Erste Punische Krieg zu einer wesentlich größeren Auseinandersetzung. Zum ersten Mal musste Rom das eigene Gebiet verlassen, das Meer befahren und sogar in Korsika, Sardinien und an der afrikanischen Küste kämpfen. Im Zuge des Krieges musste Rom immer wieder Rückschläge in Kauf nehmen und war gezwungen, seine Grenzen zu erfahren und über sie hinauszuwachsen. Erfolg oder Misserfolg in diesem Krieg sollten über die langfristige Zukunft der römischen Republik und über das Kräfteverhältnis am Mittelmeer entscheiden. Die nachfolgende Arbeit ist eine verkürzte Darstellung des Kriegsverlaufes, die einerseits einen chronologischen Faden aufweist, andererseits aber auch die zentralen Momente des Krieges beleuchtet und näher ausführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation by Stephan Happel
Cover of the book Lüften von Rotwein - Präsentieren und Öffnen einer Rotweinflasche am Tisch des Gastes (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Stephan Happel
Cover of the book Adäquate Controllingkonzeptionen by Stephan Happel
Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Stephan Happel
Cover of the book Neuregelungen der Abschreibungsmöglichkeiten durch die Unternehmensteuerreform 2008 by Stephan Happel
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Stephan Happel
Cover of the book Hintergründe des Sechstagekriegs von 1967 - Welche Kräfte förderten die Eskalation und den Kriegsausbruch am 5. Juni 1967? by Stephan Happel
Cover of the book Nonprofit-Organisationen und die internationale Verschuldungskrise by Stephan Happel
Cover of the book Die Cote d'Azur - Das Fürstentum Monaco und andere Plätze für ein Stelldichein der High Society an der blauen Küste Frankreichs by Stephan Happel
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Stephan Happel
Cover of the book Erfolgsmessung von Coaching mit dem Vier-Stufen-Modell nach Kirkpatrick by Stephan Happel
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Stephan Happel
Cover of the book 'Leben des Galilei' von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück by Stephan Happel
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Stephan Happel
Cover of the book Ausdruck, Bedeutung und Zeichen bei Husserl und Derrida by Stephan Happel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy