Der Volksnarr und Schwankheld Nasreddin Hoca. Zur Identitätsfrage eines beliebten Protagonisten humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Der Volksnarr und Schwankheld Nasreddin Hoca. Zur Identitätsfrage eines beliebten Protagonisten humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient by Ann-Katrin Gässlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Katrin Gässlein ISBN: 9783638265119
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Katrin Gässlein
ISBN: 9783638265119
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1.5, Universität Bern (Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt darin, diese beiden unterschiedlichen Antworten zur Frage nach der Identität dieses beliebten Schwankhelden darzustellen. Dazu soll zunächst ein kurzer Forschungsüberblick zur Frage der Historizität des 'türkischen Hocas' einleiten. Anschliessend soll die Ansicht, dass die Figur des Nasreddin Hoca mit einem spezifisch türkischen Kontext und einer entsprechenden Mentalität untrennbar verbunden sei, anhand von drei Autoren vorgestellt werden, die mit unterschiedlichen Methoden versuchen, ihre Theorie zu untermauern. Dem gegenüber stehen die Forschungen von Autoren, die Nasreddin Hoca als eine Art Integrationsgestalt unterschiedlicher humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient betrachten. Auch hier soll ein Überblick der grundsätzlichen Theorien und der verwendeten Methoden geschehen, welche die Autoren zur Stützung ihrer Überlegungen anführen. Als Literatur dienten mir hauptsächlich verschiedene Sammlungen von Hoca-Anekdoten, darunter Ulrich Marzolphs 'Nasreddin Hodscha - 666 wahre Geschichten', 'Wer den Duft des Essens verkauft', übersetzt und herausgegeben von Herbert Melzig und 'Das Wort des Esels' von Orhan Veli Kanik, übersetzt von Yüksel Pazarkaya. Weitere Werke bildeten 'Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel - Eine Studie zur vergleichenden Schwankforschung' von Inci Krause-Akidil und das Buch der Erzählforscherin Alev Tekinay 'Materialien zum vergleichenden Studium von Erzählmotiven in der deutschen Dichtung des Mittelalters und den Literaturen des Orients'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1.5, Universität Bern (Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt darin, diese beiden unterschiedlichen Antworten zur Frage nach der Identität dieses beliebten Schwankhelden darzustellen. Dazu soll zunächst ein kurzer Forschungsüberblick zur Frage der Historizität des 'türkischen Hocas' einleiten. Anschliessend soll die Ansicht, dass die Figur des Nasreddin Hoca mit einem spezifisch türkischen Kontext und einer entsprechenden Mentalität untrennbar verbunden sei, anhand von drei Autoren vorgestellt werden, die mit unterschiedlichen Methoden versuchen, ihre Theorie zu untermauern. Dem gegenüber stehen die Forschungen von Autoren, die Nasreddin Hoca als eine Art Integrationsgestalt unterschiedlicher humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient betrachten. Auch hier soll ein Überblick der grundsätzlichen Theorien und der verwendeten Methoden geschehen, welche die Autoren zur Stützung ihrer Überlegungen anführen. Als Literatur dienten mir hauptsächlich verschiedene Sammlungen von Hoca-Anekdoten, darunter Ulrich Marzolphs 'Nasreddin Hodscha - 666 wahre Geschichten', 'Wer den Duft des Essens verkauft', übersetzt und herausgegeben von Herbert Melzig und 'Das Wort des Esels' von Orhan Veli Kanik, übersetzt von Yüksel Pazarkaya. Weitere Werke bildeten 'Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel - Eine Studie zur vergleichenden Schwankforschung' von Inci Krause-Akidil und das Buch der Erzählforscherin Alev Tekinay 'Materialien zum vergleichenden Studium von Erzählmotiven in der deutschen Dichtung des Mittelalters und den Literaturen des Orients'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gutachten zur sonderpädagogischen Förderung. Förderschwerpunkt Hören by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Versteckter Widerstand gegen die Militärdiktatur in Burma - Analyse unter Einbezug von James Scotts Alltagswiderstand und ‹hidden transcript›. by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Konflikthandhabung von IT-Spezialisten by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Einflussfaktoren der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern in organisationalen Wandelprozessen der Sozialwirtschaft by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Ohne Handy bist du 'out' !? by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Die Relevanz von Kennzahlen im Fundraising by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Gasspeicher. Nutzungsmöglichkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Scenario Development by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Die Ermittlung und Prognose des Cashflows zur Bewertung von Banken nach dem Equity-Ansatz by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Der Einfluss des Militärs in den Philippinen und Thailand im Vergleich by Ann-Katrin Gässlein
Cover of the book Benchmarking. Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung by Ann-Katrin Gässlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy