Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess by Charisma Capuno, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charisma Capuno ISBN: 9783638397193
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Charisma Capuno
ISBN: 9783638397193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Bildungssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist ein Sozialgebilde, dessen Struktur innerhalb der Gesellschaftsordnung durch Stabilität und Kontinuität gekennzeichnet ist.' Dieser Tatbestand macht eine Familie zu einer Institution. Doch wie stabil und kontinuierlich ist diese Institution heutzutage wirklich, wenn Ehescheidungen weltweit zunehmen und dadurch Elternteile wegfallen, oder durch die Wiederheirat eines Elternteils neue Personen in den Lebensraum der Kinder eindringen? Immerhin gilt die Familie als die wichtigste Sozialisationsinstanz, '... die auch maßgeblich die Weichen für die spätere soziale Platzierung des Individuums stellt'. Wird der Sozialisationsprozess nicht dadurch gestört? In Zusammenhang mit der Veranstaltung 'Einführung in die Bildungssoziologie I - Individuum und Gesellschaft' möchte ich mich mit dem Thema Der Wandel der Familie und die sich daraus ergebenden Folgen für die Sozialisation auseinandersetzen. Dazu dient mir das Buch 'Familie heute - Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung' von R. NAVE-HERZ als Grundlage. Allerdings ist dieses Thema sehr weitläufig. Deswegen kann diese Arbeit nur einen Überblick darstellen, da sie sonst den mir erlaubten Umfang sprengen würde. Der Titel dieser Arbeit beinhaltet also die Entwicklung der 'Familie' im historischen Kontext. Aus verschiedenen Formen der Großfamilie, hat sich heute die klassische Vater-Mutter-Kind-Familie entwickelt. Oder gilt diese auch schon für überholt? Tatsache ist doch, dass sich seitdem auch neue Lebens- und Familienformen, wie nichteheliche Lebensgemeinschaften, Ein-Personen-Haushalte, Alleinerziehende und allein herumirrende Elternteile, gleichgeschlechtliche Eltern usw. hervorgehoben haben. Diese Entwicklung hat nicht nur einen veränderten Familienbegriff, sondern auch eine veränderte Familienstruktur zur Folge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Bildungssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist ein Sozialgebilde, dessen Struktur innerhalb der Gesellschaftsordnung durch Stabilität und Kontinuität gekennzeichnet ist.' Dieser Tatbestand macht eine Familie zu einer Institution. Doch wie stabil und kontinuierlich ist diese Institution heutzutage wirklich, wenn Ehescheidungen weltweit zunehmen und dadurch Elternteile wegfallen, oder durch die Wiederheirat eines Elternteils neue Personen in den Lebensraum der Kinder eindringen? Immerhin gilt die Familie als die wichtigste Sozialisationsinstanz, '... die auch maßgeblich die Weichen für die spätere soziale Platzierung des Individuums stellt'. Wird der Sozialisationsprozess nicht dadurch gestört? In Zusammenhang mit der Veranstaltung 'Einführung in die Bildungssoziologie I - Individuum und Gesellschaft' möchte ich mich mit dem Thema Der Wandel der Familie und die sich daraus ergebenden Folgen für die Sozialisation auseinandersetzen. Dazu dient mir das Buch 'Familie heute - Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung' von R. NAVE-HERZ als Grundlage. Allerdings ist dieses Thema sehr weitläufig. Deswegen kann diese Arbeit nur einen Überblick darstellen, da sie sonst den mir erlaubten Umfang sprengen würde. Der Titel dieser Arbeit beinhaltet also die Entwicklung der 'Familie' im historischen Kontext. Aus verschiedenen Formen der Großfamilie, hat sich heute die klassische Vater-Mutter-Kind-Familie entwickelt. Oder gilt diese auch schon für überholt? Tatsache ist doch, dass sich seitdem auch neue Lebens- und Familienformen, wie nichteheliche Lebensgemeinschaften, Ein-Personen-Haushalte, Alleinerziehende und allein herumirrende Elternteile, gleichgeschlechtliche Eltern usw. hervorgehoben haben. Diese Entwicklung hat nicht nur einen veränderten Familienbegriff, sondern auch eine veränderte Familienstruktur zur Folge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Issues in Rural Health: Physical Therapy View by Charisma Capuno
Cover of the book Wie die Umwelt Kinder und Jugendlichen Sexualität 'lehrt' und wie es in der Schule 'richtig' geht by Charisma Capuno
Cover of the book Eudaimonia. Lebensführung und Glückseligkeit bei Epikureern und Stoikern by Charisma Capuno
Cover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by Charisma Capuno
Cover of the book Top-Manager, Top-Vergütung - Top-Leistung? by Charisma Capuno
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun. Anwendung in einem beruflichen Problemgespräch by Charisma Capuno
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Charisma Capuno
Cover of the book Feministische Identitätspolitik - Zur Handlungsfähigkeit postsouveräner Subjekte by Charisma Capuno
Cover of the book Die private limited company in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle innerhalb der Ltd. & Co. KG by Charisma Capuno
Cover of the book Malende Superfrauen by Charisma Capuno
Cover of the book Machen wir es uns schwer? - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Art. 6 Abs. 1 GG by Charisma Capuno
Cover of the book Transsexualität. Gefangen im falschen Körper by Charisma Capuno
Cover of the book Das politische System Italiens by Charisma Capuno
Cover of the book Bodengesellschaften Deutschlands by Charisma Capuno
Cover of the book Von der Diktatur zur Demokratie: Griechenland (1967-1981) by Charisma Capuno
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy