Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel

Betriebspraktikum an der PTB, Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Acoustics & Sound
Cover of the book Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel by Vu Phan Thanh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vu Phan Thanh ISBN: 9783656269489
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vu Phan Thanh
ISBN: 9783656269489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Physik - Akustik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Betriebspraktikum (Schule), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Bericht stellt die Erfahrungen des Verfassers in seinem schulichen Betriebspraktikum dar. Dieses Pflichtprakikum wurde in Braunschweig an der PTB, an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, abgeleistet. Die PTB ist das höchste nationale metrologische Institut in der Bundesrepublik Deutschland und zudem eine Bundesbehörde. Sie ist per Gesetz u.a. damit beauftragt, in Deutschland die Einheiten des SI darzustellen, zu bewahren und an die Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft weiterzugeben. Dafür muss sie also Mess- und Kalibrierungsverfahren entwickeln und durch Forschung verbessern. Hiermit dient die PTB der nationalen Gemeinschaft durch die Ermöglichung zuverlässiger Qualitätsicherung. In dieser Bundesbehörde spielt das Fachgebiet der Physik eine entscheidende Rolle, denn die PTB musst sich bei der Entwicklung von Messverfahren auch mit physikalischen Fragestellungen auseinandersetzen. Auch ist die Durchführung dieser Messverfahren für dessen weitere Entwicklung zwingend notwendig. Deshalb ist es sinnvoll in der PTB, ausgebildete Physiklaborant/innen für eben solche Aufgaben einzusetzen. In genau diesen Ausbildungsberuf schlüpft der Verfasser in seinem drei wöchigen Betriebspraktikum und er wird in der Abteilung 'Angewandte Akustik' eingesetzt. Dieser Bericht erläutert den spannenden Arbeitsalltag eines Physiklaboran/innen im höchsten deutschen Institut der Metrologie.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Physik - Akustik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Betriebspraktikum (Schule), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Bericht stellt die Erfahrungen des Verfassers in seinem schulichen Betriebspraktikum dar. Dieses Pflichtprakikum wurde in Braunschweig an der PTB, an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, abgeleistet. Die PTB ist das höchste nationale metrologische Institut in der Bundesrepublik Deutschland und zudem eine Bundesbehörde. Sie ist per Gesetz u.a. damit beauftragt, in Deutschland die Einheiten des SI darzustellen, zu bewahren und an die Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft weiterzugeben. Dafür muss sie also Mess- und Kalibrierungsverfahren entwickeln und durch Forschung verbessern. Hiermit dient die PTB der nationalen Gemeinschaft durch die Ermöglichung zuverlässiger Qualitätsicherung. In dieser Bundesbehörde spielt das Fachgebiet der Physik eine entscheidende Rolle, denn die PTB musst sich bei der Entwicklung von Messverfahren auch mit physikalischen Fragestellungen auseinandersetzen. Auch ist die Durchführung dieser Messverfahren für dessen weitere Entwicklung zwingend notwendig. Deshalb ist es sinnvoll in der PTB, ausgebildete Physiklaborant/innen für eben solche Aufgaben einzusetzen. In genau diesen Ausbildungsberuf schlüpft der Verfasser in seinem drei wöchigen Betriebspraktikum und er wird in der Abteilung 'Angewandte Akustik' eingesetzt. Dieser Bericht erläutert den spannenden Arbeitsalltag eines Physiklaboran/innen im höchsten deutschen Institut der Metrologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulverweigerndes Verhalten - Hintergründe, Maßnahmen und pädagogische Interventionsformen by Vu Phan Thanh
Cover of the book Jesus wendet sich Ausgegrenzten zu. Der Zöllner Zachäus: Eine Begegnung, die verändert (Lk 19,1-10) by Vu Phan Thanh
Cover of the book Paul Celan und das hermetische Gedicht by Vu Phan Thanh
Cover of the book Die Heilige Anna Selbdritt in Italien by Vu Phan Thanh
Cover of the book Darstellung der frühkindlichen Entwicklungsphase im Zusammenhang mit den Erziehungsaufgaben in ihrer Bedeutung und Umsetzung by Vu Phan Thanh
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Vu Phan Thanh
Cover of the book Die Grundbestimmung des menschlichen Glücks by Vu Phan Thanh
Cover of the book Fallanalyse einer Frau aus dem Irak. Systemische Beratung in einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge by Vu Phan Thanh
Cover of the book Phonetisch-phonologische Hauptmerkmale des Irischen Englisch by Vu Phan Thanh
Cover of the book Rechtsfragen beim Kauf von Kunstgegenständen by Vu Phan Thanh
Cover of the book Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie by Vu Phan Thanh
Cover of the book Gewinn als realer Gewinn: Substanzwertrechnung und Realwertrechnung by Vu Phan Thanh
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Vu Phan Thanh
Cover of the book Geschichte des österreichischen Glücksspielrechts by Vu Phan Thanh
Cover of the book Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen by Vu Phan Thanh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy