Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht

Eine eingriffsrechtliche Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht by Jens Stieler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Stieler ISBN: 9783640966585
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Stieler
ISBN: 9783640966585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Mayen, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht - eine eingriffsrechtliche Betrachtung Verfasser: Jens Stieler Disposition Abkürzungsverzeichnis I.Vorbemerkungen Das Ordnungswidrigkeitenrecht in der Sozialen MarktwirtschaftBegriffserläuterungGewinnAbschöpfung Gewinnabschöpfungpräventive GewinnabschöpfungVermögensabschöpfung II.Notwendigkeit und Ziele der Vermögensabschöpfung Eingriffe in Grundrechte Folgen einer fehlenden Sanktionierung Möglichkeiten des Ordnungswidrigkeitenrechts und deren Folgen III.Vermögensabschöpfung im Verhältnis zur Geldbuße und Gewinnabschöpfung Geldbuße nach § 17 OwiG Ordnungswidrige Handlung Adressat Zumessung der GeldbußeProblemfelder der Geldbuße Gewinnabschöpfung nach § 17 IV OwiG Ermittlung des wirtschaftlichen Vorteils Vorläufige Sicherung Verfall nach § 29a OwiG Zwingende Voraussetzung Rechtswidrige HandlungAdressat Unmittelbarkeit des Erlangten Ermittlung des Verfallbetrages Wegstrecke bei Verkehrsordnungswidrigkeiten Bruttoprinzip Drittverfall Selbstständiges Verfallverfahren Vorläufige Sicherung IV.Darstellung beider Verfahren Allgemeines Zuständigkeit Verjährung Verfolgungsverjährung Bußgeldbescheid Vollstreckung Vollstreckungsverjährung Zahlungserleichterungen Verfallsverfahren V.Abgrenzung zwischen Verfall im Ordnungswidrigkeitenrecht und im Strafrecht Allgemeines Vermögensabschöpfung im Strafrecht Unterschiede Anordnung Härtefallregelung Verfall von Gegenständen Mittelbare Vorteile Erweiterter Verfall VI.Fazit Literaturverzeichnis Auszug: I. Vorbemerkungen In dieser Ausarbeitung soll unter eingriffsrechtlichen Aspekten insbesondere die Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht betrachtet werden. Dabei wird nachfolgend speziell auf die gewinnorientierten Ordnungswidrigkeiten im Transportgewerbe eingegangen. Um den Zweck der Vorschriften der Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht zu verdeutlichen, steht dieser Ausarbeitung ein kurzer Einblick in den marktwirtschaftlichen Hintergrund und die vom Gesetzgeber zu erreichenden Ziele voran.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Mayen, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht - eine eingriffsrechtliche Betrachtung Verfasser: Jens Stieler Disposition Abkürzungsverzeichnis I.Vorbemerkungen Das Ordnungswidrigkeitenrecht in der Sozialen MarktwirtschaftBegriffserläuterungGewinnAbschöpfung Gewinnabschöpfungpräventive GewinnabschöpfungVermögensabschöpfung II.Notwendigkeit und Ziele der Vermögensabschöpfung Eingriffe in Grundrechte Folgen einer fehlenden Sanktionierung Möglichkeiten des Ordnungswidrigkeitenrechts und deren Folgen III.Vermögensabschöpfung im Verhältnis zur Geldbuße und Gewinnabschöpfung Geldbuße nach § 17 OwiG Ordnungswidrige Handlung Adressat Zumessung der GeldbußeProblemfelder der Geldbuße Gewinnabschöpfung nach § 17 IV OwiG Ermittlung des wirtschaftlichen Vorteils Vorläufige Sicherung Verfall nach § 29a OwiG Zwingende Voraussetzung Rechtswidrige HandlungAdressat Unmittelbarkeit des Erlangten Ermittlung des Verfallbetrages Wegstrecke bei Verkehrsordnungswidrigkeiten Bruttoprinzip Drittverfall Selbstständiges Verfallverfahren Vorläufige Sicherung IV.Darstellung beider Verfahren Allgemeines Zuständigkeit Verjährung Verfolgungsverjährung Bußgeldbescheid Vollstreckung Vollstreckungsverjährung Zahlungserleichterungen Verfallsverfahren V.Abgrenzung zwischen Verfall im Ordnungswidrigkeitenrecht und im Strafrecht Allgemeines Vermögensabschöpfung im Strafrecht Unterschiede Anordnung Härtefallregelung Verfall von Gegenständen Mittelbare Vorteile Erweiterter Verfall VI.Fazit Literaturverzeichnis Auszug: I. Vorbemerkungen In dieser Ausarbeitung soll unter eingriffsrechtlichen Aspekten insbesondere die Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht betrachtet werden. Dabei wird nachfolgend speziell auf die gewinnorientierten Ordnungswidrigkeiten im Transportgewerbe eingegangen. Um den Zweck der Vorschriften der Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht zu verdeutlichen, steht dieser Ausarbeitung ein kurzer Einblick in den marktwirtschaftlichen Hintergrund und die vom Gesetzgeber zu erreichenden Ziele voran.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michelangelos Relief der Kentaurenschlacht by Jens Stieler
Cover of the book Wissensbilanz-Controlling by Jens Stieler
Cover of the book Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein 'Zu Hause e.V.' by Jens Stieler
Cover of the book Die 'Wiener Tschechen' - einige Aspekte ihrer Geschichte by Jens Stieler
Cover of the book Efectos Secundarios de las Obligaciones Civiles. La Acción Oblicua y la Acción Pauliana by Jens Stieler
Cover of the book Niederdeutsch und Friesisch by Jens Stieler
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Jens Stieler
Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Jens Stieler
Cover of the book 'Leben des Galilei' von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück by Jens Stieler
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle im deutschen e-Commerce im Vergleich by Jens Stieler
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Jens Stieler
Cover of the book Zur Rolle des Produktionsfaktors Arbeit in einer modernen Volkswirtschaft by Jens Stieler
Cover of the book Ethik und Journalismus by Jens Stieler
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Jens Stieler
Cover of the book The impact of children and marital status on happiness by Jens Stieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy